Kunden der INTER Lebensversicherung AG erhalten ab 1. Januar 2021 eine laufende Verzinsung von 2,0 Prozent. Die laufende Verzinsung für Einmalanlagen liegt bei 1,5 Prozent.
Hinzu kommen Schlussüberschussanteile - beim laufenden Beitrag liegt die Gesamtverzinsung damit bei durchschnittlich 2,56 Prozent. Der Vorstandssprecher der INTER Dr. Michael Solf erklärt dazu:
"In der INTER Leben haben wir den Höchstrechnungszins für das Neugeschäft ab 2021 von bisher 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent abgesenkt, was auch dem jüngsten Vorschlag der Deutschen Aktuarvereinigung entspricht. Die Überschüsse in der Lebensversicherung werden nach Jahren der Kontinuität angepasst. Wir folgen damit vielen Mitbewerbern, die bereits in den Vorjahren eine geringere Gesamtverzinsung als die INTER ausgewiesen haben. Die Geldpolitik der EZB hält die Zinsen vermutlich noch über Jahre auf niedrigem Niveau. Das Marktumfeld ist somit für alle, die ihren Kunden Zinsen versprechen, extrem anspruchsvoll."
Mit dem modernen Altersvorsorgeprodukt INTER MeinLeben® bietet die INTER ihren Kunden die Möglichkeit, entsprechend ihren Lebensumständen flexibel die Chancen des Kapitalmarkts zu nutzen. Auch im Jahr 2020 bestätigen erneut unabhängige Dritte die hohe Qualität der INTER Lebensversicherung AG, zum Beispiel "sehr gut" von Morgen & Morgen beim Rating LV-Unternehmen, "SEHR GUT" vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP) und "5 Kompasse" von ASCORE (softfair).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Canada Life erhöht Garantiewert erneut
Der Garantiewert beträgt passend zum 20. Geburtstag des UWP-Fonds 2,0 Prozent und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gestiegen. Damit konnte der Wert zum zweiten Mal in Folge erhöht werden.
R+V Gruppe zurück auf Wachstumspfad
Die R+V Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2023 die Rückkehr auf einen Wachstumskurs: die Versicherungsbeiträge wurden um 1,5 Prozent auf rund 20 Mrd. Euro gesteigert und der Umsatz im deutschen Erstversicherungsgeschäft lag mit 15,6 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau.
Deutscher Versicherungs-Award 2021
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt
Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.