Immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft möchten auch ihren letzten Weg so individuell wie ihr Leben gestalten und dabei selbstbestimmt über den Tod hinaus handeln. Mit ihrem Abschiedsplaner bieten die DELA Lebensversicherungen Kunden und Vertriebspartner, Hilfestellung bei der Beantwortung wichtiger finanzieller und organisatorischer Fragen rund um das Thema Bestattung und Trauerfeier.
An welchem Ort und auf welche Weise soll eine Beisetzung stattfinden? Welche Kosten entstehen für eine Bestattung und Trauerfeier? Und wie geht die Organisation einer Trauerfeier vonstatten? Wer sich zu Lebzeiten frühzeitig selbst mit diesen Fragen auseinandersetzt, kann seinen Abschied selbstbestimmt gestalten, so wie sie oder er sich das wünscht, gibt seinen Angehörigen den notwendigen Raum zur Trauerbewältigung und entlastet sie im Trauerfall finanziell und organisatorisch.
Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland erläutert, warum der Versicherer dieses Unterstützungsangebot entwickelt hat:
„Als Spezialist für die Hinterbliebenenvorsorge geht unsere Verantwortung weit über die finanzielle Absicherung eines Trauerfalls hinaus. Wir möchten unsere Kunden dabei unterstützen, ihren letzten Tag selbstbestimmt nach ihren individuellen Vorstellungen zu gestalten. Dazu haben wir den DELA Abschiedsplaner entwickelt, der zusammen mit unserer DELA sorgenfrei Leben Sterbegeldversicherung einen wichtigen Bestandteil der Hinterbliebenenvorsorge darstellt."
Detailplanung der Kosten und Organisation
Der kostenfreie DELA Abschiedsplaner vervollständigt die Vorsorgewelt der DELA und gibt einen Überblick über die vielfältigen Bereiche einer Beisetzung. Dazu gehören unterschiedliche Bestattungsformen, die Auswahl von Sarg und Urne, der festliche Rahmen für Beisetzung und Trauerfeier, Gedenkschmuck und weitere organisatorische Fragen rund um die eigene Beisetzung – verbunden mit den entsprechenden Kosten für diese Leistungen.
„Mit dem Abschiedsplaner wollen wir Kunden auch dazu anregen, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen und über ihre Wünsche für den letzten Weg zu sprechen. Damit können sie ihren Angehörigen die Last nehmen, diese Details gegebenenfalls allein entscheiden zu müssen. Der Verstorbene wahrt auf diese Weise seine Selbstbestimmtheit über den Tod hinaus“, so Capellmann.
Abschiedsplaner in der Vorsorgeberatung
Eine zentrale Funktion des DELA Abschiedsplaners besteht darin, dass Kunden einen Überblick über die oft unterschätzten Kosten seiner Wunschbestattung erhalten. Die wenigsten Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, welche Kosten für eine Bestattung und Trauerfeier anfallen und was damit auch auf ihre Hinterbliebenen zukommen kann. Der Abschiedsplaner verdeutlicht, was die jeweiligen Leistungen kosten und warum es Sinn macht, Angehörige zu entlasten und diese Kosten durch eine Sterbegeldversicherung abzusichern.
„Der DELA Abschiedsplaner ist auch für unsere Berater in der umfassenden Vorsorgeberatung eine ausgezeichnete Unterstützung. Gemeinsam mit ihren Kunden können sie auf anschauliche Weise deren Wunschbestattung durchsprechen, die entsprechenden Kosten ermitteln und daraus ein Angebot für eine Sterbegeldversicherung mit der dafür notwendigen Versicherungssumme errechnen“, erklärt Capellmann. Informationen zum Abschiedsplaner der DELA Lebensversicherung finden Sie hier und Vertriebspartner finden alle Daten dazu im eingeloggten Zustand hier.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sterbegeldversicherung – Das müssen Sie wissen
Die Grundfähigkeiten-Direktversicherung
So sichern sich die Deutschen ab
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Online-Abschluss bei Versicherungen bleibt produktabhängig
Der Online-Abschluss von Versicherungen wird zwar häufiger genutzt, doch nicht bei jedem Produkt. Besonders bei komplexen Policen bleibt die Vor-Ort-Beratung gefragt – trotz Videocalls und Live-Chats, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Was Versicherer daraus lernen können.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.