Für das aktuellste Rating von MORGEN & MORGEN, das M&M Rating Sterbegeld, wurden insgesamt 105 Tarife und Tarifkombinationen untersucht. Von ihnen können 32 Tarife die Bestbewertung von 5 Sternen erreichen.
Vor allem bei den Assistance-Leistungen und einer flexibleren Gestaltung des Vertrags sehen die Analysten noch Verbesserungspotential.
Auch wenn niemand gerne über das eigene Ableben redet, wird das Thema Vorsorge den Deutschen immer wichtiger und damit auch gesellschaftsfähiger. Denn es gibt einige Punkte zu beachten:
Nach dem Tod benötigen Hinterbliebene Beratung zu Testaments- und Nachlassfragen oder auch eine Vermittlung von Bestattern. Zudem wird der digitale Nachlassverwalter immer wichtiger. Das alles verursacht Kosten, die durchschnittlich zwischen 7.000 bis 10.000 Euro liegen. Aus diesem Grund werden Sterbegeldversicherungen immer attraktiver am Markt.
Pascal Schiffels erläutert:
„Gerne unterstützen wir hier den Vermittler und sorgen für den nötigen Durchblick. Das vereinfacht die Beratung und macht den Absatz der Sterbegeldversicherung noch einmal attraktiver.“
Bewertung im M&M Rating Sterbegeld
Das M&M Rating Sterbegeld ist tarifbezogen und beinhaltet ausschließlich die Bedingungsanalyse auf Basis der einzelnen Tarife. Die Bedingungen werden anhand von 11 Leistungsfragen analysiert. Die Fragen sind entsprechend ihrer Bedeutung gewichtet. Das Rating eines Tarifs wird mit 1 bis 5 Sternen bewertet.
Durch Summation der Fragen erhält jeder Tarif eine Punktzahl. Die Höhe hängt vom entsprechenden Erfüllungsgrade des Tarifs und der Gewichtung der Frage ab. Somit ergibt sich eine maximal zu erzielende Punktzahl von 25 Punkten.
Mindestkriterien für einen 5-Sterne-Tarif
Der Tarif des Versicherers muss, um die Höchstwertung von fünf Sternen zu erreichen, folgende Bedingungen erfüllen:
Der Versicherer sieht von der Wartezeit bei Unfalltod der versicherten Person ab. Auch verzichtet der Versicherer auf eine Gesundheitsprüfung oder auf sein Recht auf Kündigung oder Vertragsanpassung nach § 19 VVG, wenn der Versicherungsnehmer die Anzeigepflichtverletzung nicht zu vertreten hat.
Die besten Sterbegeldversicherungen
MORGEN & MORGEN hat insgesamt 105 Tarife und Tarifkombinationen untersucht. 32 der getesteten Tarifkombinationen erhalten die Höchstbewertung von fünf Sternen. 51 Tarifkombinationen erreichen eine 4-Sterne-Bewertung.
Anzahl Tarife | Ratingbewertung |
32 | 5 Sterne |
51 | 4 Sterne |
21 | 3 Sterne |
1 | 2 Sterne |
0 | 1 Stern |
Verbesserungspotenzial vorhanden
Assistance-Leistungen sind bereits im Trend. Dennoch gibt es hier noch Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere beim Angebot von Service-Leistungen nach dem Tod der versicherten Person. Auch eine flexiblere und somit kundenfreundlichere Gestaltung des Vertrags sei wünschenswert.
Andreas Ludwig, Bereichsleiter Analyse von MORGEN & MORGEN, dazu:
„Denkbar sind hier Überbrückungsmöglichkeiten bei Zahlungsschwierigkeiten oder Reduzierungsmöglichkeiten des Versicherungsschutzes – so wie es auch schon in anderen Bereichen der Lebensversicherung gelebt wird.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
MORGEN & MORGEN bescheinigt PKV-Markt Stabilität
M&M Rating LV-Unternehmen: 6 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
OMGV Award 2025: Shortlist der Nominierten steht fest
Universa überholt LVM: bilanzstärkste PKV-Anbieter gekürt
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.