50 Prozent der Unternehmen aus der deutschen Baubranche haben bereits mindestens einen Cyber-Angriff oder -Schaden erlitten. Das zeigt der Hiscox Cyber Readiness Reports 2020 auf.
Für den „Hiscox Cyber Readiness Report 2020“ befragte das Marktforschungsinstitut Forrester Consulting im Auftrag von Hiscox insgesamt Führungskräfte, Abteilungsleiter, IT-Manager und andere Verantwortliche für Cyber-Sicherheit von Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Irland.
Mit der hohen Anzahl an Cyber-Attacken steht die Baubranche ganz oben auf der Liste, dicht gefolgt von der Fertigungsindustrie mit 49 Prozent.
Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber bei Hiscox, dazu:
Ole Sieverding, Underwriting Manager, Hiscox „Auch die Baubranche digitalisiert sich stetig und ist daher immer stärker auf IT-Systeme angewiesen. Gleichzeitig ist in dieser oft traditionell geprägten Industrie noch nicht überall das Bewusstsein und das Know-how für Cyber-Sicherheit vorhanden. Genau das macht diese Unternehmen zu so interessanten und lukrativen Zielen für Hacker. Dass bereits die Hälfte der befragten Unternehmen einen Cyber-Schaden erlitten haben, ist alarmierend. Daher bieten wir seit kurzem für unsere Versicherungslösung Sonderkonzepte für das Baugewerbe sowie auch die Branchen Fertigung und Handel an. Ein starker Versicherungspartner kann Attacken zwar nicht verhindern, im Ernstfall können jedoch – durch Soforthilfe in den Bereichen IT, Recht und Krisen-PR sowie eine finanzielle Absicherung – die Folgen potenziell existenzbedrohender Schäden abgefangen werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
KMU sind attraktive Ziele für Hacker
Unternehmen erkennen mangelndes Wissen über Cyber-Gefahren
IT-Branche: Absicherung gegen digitale Risiken mittlerweile Standard
Versicherungen für Oldtimer: Großes Potenzial für Makler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.