Die Wettbewerbssituation der Lebensversicherer bleibt aufgrund der im Markt durchschnittlich weiterhin geringen Gesamtverzinsung der Kapitalanlagen schwierig. Dennoch konnten im 26. Jahrgang des M&M Ratings LV-Unternehmen diesmal acht Versicherer der 63 Versicherer mit der Höchstbewertung „5 Sterne“ ausgezeichnet werden.
Dreizehn Gesellschaften erreichten eine sehr gute Bewertung mit vier Sternen.
| Anzahl Anbieter | Ratingbewertung |
| 8 | 5 Sterne |
| 13 | 4 Sterne |
| 21 | 3 Sterne |
| 15 | 2 Sterne |
| 6 | 1 Stern |
Zudem haben 30 Versicherer ein ausgezeichnetes Ergebnis im M&M Belastungstest erreicht.
Mit dem Rating bewertet MORGEN & MORGEN, wie sich eine Gesellschaft langfristig am Markt behauptet. Es werden Aussagen über Kosten, Sicherheitspolster, Erträge sowie die Marktstellung getroffen.
Kräftiger Aufbau der Zinszusatzreserven
Auch wenn die Einführung der Korridormethode zwar weiterhin ihre Wirkung zeigt, mussten dennoch die Versicherer ihre Zinszusatzreserven wieder kräftig aufbauen: Insgesamt wurden rund acht Milliarden Euro zugeführt.
Pascal Schiffels, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, erläutert:
„Das sind zwar drei Milliarden mehr als im vergangenen Jahr, aber immer noch deutlich weniger als 2017. Hier sprachen wir von 13 Milliarden Euro.“
Die Niedrigzinsen beeinflussen auch die Bewertungsreserven der Versicherer. Die Bewertungsreservenquote ist von 11 Prozent auf 18 Prozent gestiegen. Die Quote betrachtet die Bewertungsreserven in Prozent der gesamten Kapitalanlagen. Die stillen Reserven sind die Differenz zwischen den Zeit- und Buchwerten der zu Anschaffungskosten und der zu Nennwert bilanzierten Kapitalanlagen.
Neugeschäft legt zu
Das Neugeschäft ist im letzten Jahr deutlich gestiegen. 2018 lag das Wachstum noch bei 3,6 Prozent. Der jetzige Jahrgang belegt ein Wachstum von 9,1 Prozent.
Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik bei MORGEN & MORGEN, dazu:
„So erfreulich das Wachstum auch ist, so darf das jetzt nicht überbewertet werden. 2020 und die Covid19-Pandemie stellen alles auf den Kopf: Wir erwarten eine Rezession für das kommende Jahr, die das Neugeschäft stark beeinflussen wird.“
M&M Belastungstest
Der M&M Belastungstest belegt zusätzlich die weitestgehend anhaltende Stabilität der Branche. Hier wird bewertet, wie die finanzielle Stabilität sowie die Eigenkapitalunterlegung eines Versicherers im Hinblick auf eine mögliche Krise ausgerichtet ist.
Grundlage des Tests ist die Solvency-II-Bedeckungsquote und weitere vom Versicherer zur Verfügung gestellte Daten.
Alle 51 teilnehmenden Versicherer haben den Test bestanden. Mehr als die Hälfte mit der Bewertung „ausgezeichnet“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M Rating LV-Unternehmen: 6 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung
M&M analysiert Private Krankenversicherer
Innovationspreis der Assekuranz (Ida) mit neuem Konzept
Lebensversicherer bleiben finanziell stabil
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LV 1871 führt Deutschlands Lebensversicherer an
Deutscher bAV-Preis 2025 gestartet
Münchener Verein ist „Versicherer des Jahres 2025“

OMGV Award 2025: Shortlist der Nominierten steht fest
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












