Mit einem automatisierten Dokumentennaustausch im BiPRO-Format für ein extern genutztes Maklerverwaltungsprogramm unterstützt der Maklerpool Apella jene Makler, die neben dem Apella Makler-Service-Center (MSC) auf Grund früherer Entscheidungen noch ein anderes Maklerverwaltungsprogramm nutzen.
„Frühere Investitionen wirken lange nach, auch in Maklerunternehmen. Wer sich irgendwann für ein bestimmtes Verwaltungsprogramm entschieden hat, wechselt vielleicht ungern die Pferde im laufenden Betrieb. Mitunter spielt auch Gewohnheit eine Rolle, weil man schon viele Jahre damit arbeitet“, erklärt Guntram Schloß.
„Diesen Maklern bieten wir mit dem automatisierten Dokumentenaustausch per BiPRO-Format auch die Möglichkeit einer effizienten Abwicklung in der Zusammenarbeit mit uns.“
Über die BiPRO-Schnittstelle werden Daten und Dokumente in einem standardisierten Format abgerufen. Auf diese Weise findet regelmäßig ein automatisches Daten-Update statt, je nachdem welche Intervalle der Makler für diese Prozesse in seinem anderen Verwaltungssystem einrichtet. Voraussetzung ist allerdings, dass das andere Maklerverwaltungsprogramm einen solchen Dokumentenaustausch auch zulässt.
„Jeder Makler soll selbst entscheiden können, welche Software er benutzen möchte. Wir sind davon überzeugt, dass ein Umstieg auf das Apella MSC langfristig die effizienteste Lösung für die Makler sein wird.“, fügt Guntram Schloß hinzu. Dabei handelt es sich um eine eigene Entwicklung, bei der auch viele Anregungen von Maklern berücksichtigt wurden. Außerdem war es eine strategische Entscheidung.
„So bleibt Apella immer unabhängig und muss nicht der technischen Entwicklung eines fremden Unternehmens folgen oder gar eine Einstellung der Weiterentwicklung fürchten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
comparit startet neuen, unabhängigen Vergleichsrechner
Nach der Ankündigung und den ersten Einblicken in den Prototyp des Vergleichsrechners von comparit im Januar startet nun die erste Version und ist vorab exklusiv über das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE zugänglich.
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus
Zum 1. Juli 2023 stellt die Gothaer ihren angebundenen Maker auch vertragsbezogene Daten via BiPRO zur Verfügung. Damit werden unter anderem die Daten direkt bei der Policierung eines Vertrages tagesaktuell bereitgestellt, unabhängig vom Zeitpunkt, an dem ein Vertrag wirksam wird.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.