Mit einem automatisierten Dokumentennaustausch im BiPRO-Format für ein extern genutztes Maklerverwaltungsprogramm unterstützt der Maklerpool Apella jene Makler, die neben dem Apella Makler-Service-Center (MSC) auf Grund früherer Entscheidungen noch ein anderes Maklerverwaltungsprogramm nutzen.
„Frühere Investitionen wirken lange nach, auch in Maklerunternehmen. Wer sich irgendwann für ein bestimmtes Verwaltungsprogramm entschieden hat, wechselt vielleicht ungern die Pferde im laufenden Betrieb. Mitunter spielt auch Gewohnheit eine Rolle, weil man schon viele Jahre damit arbeitet“, erklärt Guntram Schloß.
„Diesen Maklern bieten wir mit dem automatisierten Dokumentenaustausch per BiPRO-Format auch die Möglichkeit einer effizienten Abwicklung in der Zusammenarbeit mit uns.“
Über die BiPRO-Schnittstelle werden Daten und Dokumente in einem standardisierten Format abgerufen. Auf diese Weise findet regelmäßig ein automatisches Daten-Update statt, je nachdem welche Intervalle der Makler für diese Prozesse in seinem anderen Verwaltungssystem einrichtet. Voraussetzung ist allerdings, dass das andere Maklerverwaltungsprogramm einen solchen Dokumentenaustausch auch zulässt.
„Jeder Makler soll selbst entscheiden können, welche Software er benutzen möchte. Wir sind davon überzeugt, dass ein Umstieg auf das Apella MSC langfristig die effizienteste Lösung für die Makler sein wird.“, fügt Guntram Schloß hinzu. Dabei handelt es sich um eine eigene Entwicklung, bei der auch viele Anregungen von Maklern berücksichtigt wurden. Außerdem war es eine strategische Entscheidung.
„So bleibt Apella immer unabhängig und muss nicht der technischen Entwicklung eines fremden Unternehmens folgen oder gar eine Einstellung der Weiterentwicklung fürchten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
comparit startet neuen, unabhängigen Vergleichsrechner
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Gothaer baut BiPRO-Services weiter aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.