Der eGesundheitsDialog der Continentale Lebensversicherung vereinfacht und beschleunigt den Antragsprozess bei allen Produkten mit Risikoprüfung deutlich.
So beantworten mittlerweile 92 Prozent der Kunden notwendige Rückfragen bei der Risikoprüfung über den dynamischen Online-Fragebogen. Für Anfragen bei Ärzten ist das digitale Werkzeug seit 2018 im Einsatz. Hier nutzen 66 Prozent den Online-Weg.
Der eGesundheitsDialog stellt dem Kunden nur die Rückfragen, die zu seiner individuellen Situation passen. Dazu gehören zum Beispiel die genaue Diagnose oder sein spezielles Hobby.
Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, erläutert:
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Kranken- und Lebensversicherung, Continentale Versicherungsverbund „Durch diesen intelligenten Ansatz benötigen beinahe 90 Prozent dieser Kunden weniger als 15 Minuten zur Beantwortung der sonst oft komplexen Fragebögen. Zwei Drittel der Mediziner antworten auf Rückfragen zudem bereits innerhalb von zwei Wochen. Das wirkt sich sehr positiv auf die Bearbeitungszeit aus. Der Vertrag kann sehr viel schneller policiert werden.“
Die Leistungen im Überblick
In der Arbeitskraftabsicherung ist der eGesundheitsDialog Teil des einzigartigen PremiumService der Continentale.
Komfortable Antragsstellung
Wenn eine ärztliche Untersuchung erforderlich ist, kann sich der Kunde kostenlos von einer medizinischen Fachkraft untersuchen lassen. Die Gesundheitsfragen im Antrag muss er dann nicht mehr beantworten.
Wenn Vermittler den Ausfüllverzicht nutzen, stellt sie die Continentale von der Haftung für die von der Fachkraft gestellten Gesundheitsfragen frei. Das garantiert das Unternehmen mit einer entsprechenden Erklärung.
Besondere Serviceleistung
Die Continentale reagiert auf einen BU-Leistungsantrag innerhalb von 48 Stunden. Zudem werden Nachfragen gebündelt und alle eingehenden Unterlagen innerhalb von vier Wochen abschließend bearbeitet. In dieser Zeit hat der Kunde immer einen festen Ansprechpartner. Auch hilft ihm das Unternehmen auf Wunsch beim Ausfüllen des Leistungsantrages telefonisch oder direkt vor Ort. Sollte dieses Versprechen einmal nicht eingehalten werden, zahlt die Continentale 50 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EUROPA: eGesundheitsDialog ermöglicht schnelleren Abschluss
Vergleichssoftware mit neuen TAA-Anbindungen
MORGEN & MORGEN hat über den Service ESy neue Anbindungen zu den Prozessen Tarifierung, Antrag und Angebot in M&M Office integriert. 2023 wurden bereits sechs neue Schnittstellen geschaffen und bestehende weiter ausgebaut.
Mitwachsende Kindervorsorge
Der neue Gothaer Fähigkeitenschutz Kids bietet Kindern ab dem sechsten Lebensmonat eine umfangreiche finanzielle Absicherung gegen den Verlust und das Nichtlernen von Fähigkeiten. Der Schutz wächst parallel zur Kindesentwicklung an und bedarf nur weniger Gesundheitsfragen.
Continentale senkt BU-Beiträge
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.