Das neue easy Login-Portal läuft nach der erfolgreichen Pilotphase im Sommer im Vollbetrieb. Es ist jetzt für alle rund 22.000 aktivierten Nutzeraccounts erreichbar.
Diese Accounts werden sukzessive auf das Login-Verfahren TGIC mobileTAN des Dienstleisters GDV Dienstleistungs-GmbH umgestellt.
Nachdem bereits im ersten Halbjahr 2020 sechs neue Versicherer für die Initiative gewonnen werden konnten, haben sich weitere vier neue Versicherer im zweiten Halbjahr angebunden: ALTE LEIPZIGER / HALLESCHE, Provinzial Rheinland, SV SparkassenVersicherung und die Öffentliche Braunschweig. Damit sind innerhalb eines Jahres gleich zehn neue Versicherer im easy Login-Portal angebunden.
Nachdem die Extranets der neuen Versicherer im easy Client erreichbar sind, wird mit dem neuesten Update auch die digitale Post von vier Versicherern über die Software bereitgestellt. Dadurch können Makler mit wenigen Klicks an ihre digitale Post von Advigon, Dialog Versicherung, HanseMerkur und NÜRNBERGER VERSICHERUNG gelangen.
Andreas Vollmer, Maklervertreter und Vorstandssprecher des Single Sign-On e.V., dazu:
„In einem so herausfordernden Jahr wie diesem freut es mich umso mehr, sagen zu können: Die Hochzeit von easy Login und TGIC war ein voller Erfolg. Durch die Nutzung der Trusted German Insurance Cloud als neuen Dienstleister konnten innerhalb eines Jahres so viele Versicherer wie noch nie für die Brancheninitiative gewonnen werden. Der Nutzen für den Anwender ist damit 2020 stark gestiegen. Nun gilt es im nächsten Jahr weitere Bausteine, wie zum Beispiel Alternativen zum mobileTAN-Verfahren oder das TGIC-Zertifikat voranzutreiben. Damit können wir die Abholung digitaler Maklerpost über BiPRO-Schnittstellen noch weiter vereinfachen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baloise setzt auf easy Login
Baloise in Deutschland stellt die Authentifizierung für die Vertriebspartner von Benutzername und Passwort auf eine sichere 2-Faktor-Anmeldung um. Dafür setzt Baloise auf die Branchenlösung easy Login.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
map-report ermittelt Bilanzstärke der Lebensversicherer
Die Branche stand 2022 vor der Herausforderung eines rasanten Zinsanstiegs, mit deutlichen Auswirkungen auf das Neugeschäft und die Bewertungsreserven. Erneut sicherte sich Branchenprimus Allianz den ersten Platz. Auch LV 1871 und Ideal erhalten die Bestnote mmm+.
map Report vergleicht Solvabilität 2013 bis 2022
Die privaten Krankenversicherer hinterlassen in ihren aktuellen SFCR-Berichten einen soliden Eindruck und auch die Eigenkapitalausstattung der Lebensversicherer hat sich verbessert. Nur noch drei statt bisher neun Anbieter erreichten ohne Übergangsmaßnahmen eine Bedeckungsquote von 100 Prozent nicht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.