Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv die Websites und den Onlineservice von acht Direktversicherern analysiert.
Die Qualität der Internetauftritte und des Onlineservices der Unternehmen wurde anhand von je zehn Prüfungen der jeweiligen Websites durch geschulte Testnutzer sowie je einer detaillierten Inhaltsanalyse der Internetauftritte einschließlich der Aspekte Transparenz und Sicherheit ermittelt. Es flossen 88 Servicekontakte mit den Direktversicherern in die Auswertung ein.
Vier Direktversicherer sichern sich das Qualitätsurteil „sehr gut“, die weiteren vier getesteten Unternehmen schneiden mit „gut“ ab. Insgesamt erreichen die Direktversicherer hinsichtlich ihrer Internetauftritte und ihrem Service im Web ein gutes Gesamtergebnis.
Überzeugend sind nicht nur die oft hohe Bedienungsfreundlichkeit und die Fülle an Informationen, sondern auch die transparenten und sichtbar verschlüsselten Antragsprozesse.
Gutes und umfangreiches Informationsangebot
Zu dem Informationsangebot rund um die angebotenen Versicherungen zählen beispielsweise auch Tarifrechner und ein FAQ-Bereich auf allen Websites. Allerdings bieten fünf von acht Internetauftritte kein Glossar zur Erklärung themenrelevanter Begriffe.
Auch in puncto Kontaktmöglichkeiten besteht noch Verbesserungsbedarf: Nur die Hälfte der Unternehmen informiert außerhalb des Impressums über eine E-Mail-Adresse; nur drei bieten einen Rückrufservice an. Auch ein Chat für die direkte Kommunikation bildet – erstaunlich für Direktversicherer – die Ausnahme.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, dazu:
„Die bedienungsfreundlichen Websites der Direktversicherer bieten einen hohen Informationswert, der allerdings unternehmensspezifisch teils ausbaufähig ist. Gut für den Verbraucher: Der Online-Abschluss einer Versicherung ist meist transparent und erfüllt gängige Sicherheitsstandards.“
Das Gesamtergebnis
CosmosDirekt ist Testsieger mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“. Der Internetauftritt bietet den im Vergleich höchsten Informationswert und platziert sich in der Inhaltsanalyse auf Platz eins. Für Interessenten und Kunden hält das Unternehmen umfangreiche themenrelevante Informationen und Funktionen bereit, etwa Musterbeispiele, Hinweise auf Kontaktmöglichkeiten und Social-Media-Kanäle, einen Rückrufservice sowie eine App. Auch aus Nutzersicht schneidet die Website ausgesprochen gut ab: Sie erweist sich als sehr bedienungsfreundlich und bietet verständliche und strukturierte Inhalte.
Die Hannoversche belegt den zweiten Rang, ebenfalls mit einem sehr guten Gesamtergebnis. In allen drei Analysebereichen erzielt das Unternehmen Top-3-Plazierungen. Die Website ist intuitiv navigierbar und optisch ansprechend gestaltet. Aus Nutzersicht werden die zahlreichen Informationen verständlich und strukturiert dargestellt. Der Internetauftritt punktet zudem mit einem sichtbar verschlüsselten, sicheren Antragsprozess.
Auf Platz drei kommt die Sparkassen Direktversicherung (Qualitätsurteil: „sehr gut“). Dafür ausschlaggebend sind die homogenen Ergebnisse in den Testbereichen: ausgesprochen positive Bewertungen in der Nutzerbetrachtung, viele themenrelevante Informationen und Funktionen, beispielsweise auch Erklärvideos, sowie ein transparenter, sicherer Prozess bei der Antragsstellung.
Platz | Versicherer | Gesamtergebnis |
1 | CosmosDirekt | sehr gut |
2 | Hannoversche | sehr gut |
3 | Sparkassen Direktversicherung | sehr gut |
4 | HUK24 | sehr gut |
5 | Verti | gut |
6 | Europa | gut |
7 | DA Direkt | gut |
8 | Bavaria Direkt | gut |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten Kfz-Versicherer 2020
Die besten Kfz-Versicherer aus Kundensicht
DISQ: Kfz-Versicherer mit gutem Gesamtergebnis
Pünktlich zur Wechsel-Saison zeigt der DISQ-Test von 30 Anbietern, welche Kfz-Versicherer aktuell top sind. Spitzenreiter der Filialversicherer ist der HDI („gut“). Den ersten Platz unter den Direktversicherern sichert sich CosmosDirekt („sehr gut“).
Die besten Kfz-Versicherer 2020 aus Kundensicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.