Mit dem offiziellen Start des digitalen Versicherungsmanagers der Deutschen Bank erweitert diese nun ihr Geschäft um die elektronische Maklertätigkeit für Sachversicherungen. Auch tritt sie damit in den Wettbewerb mit klassischen Vergleichsportalen.
Damit will die Deutsche Bank ihren Marktanteil im digitalen Versicherungsgeschäft deutlich ausbauen.
Philipp Gossow, Leiter des Privatkundengeschäfts der Deutschen Bank in Deutschland, erläutert:
„Wir glauben an eine Rückkehr der Bancassurance durch die Digitalisierung. Hier wollen wir die guten Marktchancen im digitalen Versicherungsvertrieb für unser Haus nutzen.“
Für die Entwicklung und den Betrieb des Versicherungsmanagers kooperiert die Bank mit Friendsurance.
Tim Kunde, Geschäftsführer und Mitgründer von Friendsurance, dazu:
„Kunden wollen ihre Finanzangelegenheiten schnell, einfach und effizient erledigen. Nach einer repräsentativen YouGov-Umfrage wünschen sich 52 Prozent der Deutschen, ihre Versicherungsverträge direkt in ihrem Online Banking verwalten und optimieren zu können. Diesem Wunsch begegnen wir durch die tiefe und nahtlose Integration unserer digitalen Bancassurance-Plattform in das Online Banking der Deutschen Bank.“
Abschluss von Versicherungen über Versicherungsmanager
So können Kunden der Bank künftig über den Versicherungsmanager im Online Banking sowie in der Deutsche-Bank-App Sachversicherungen wie Haftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz oder Wohngebäudeschutz verwalten, in ihren Leistungen vergleichen und auch abschließen. Noch im Oktober dieses Jahres wird dies auch bei Kfz-Policen möglich sein.
Zudem können Kunden zudem sämtliche Verträge für Lebens- und Krankenversicherungen in den Versicherungsmanager hochladen und damit alle ihre Policen an einem Ort digital speichern und verwalten.
Große Auswahl an Versicherern
Der digitale Versicherungsmanager arbeitet als unabhängiger Versicherungsmakler. Er legt bei der Tarifauswahl für die Kunden die gleichen Kriterien an wie führende Verbraucherschützer.
So optimiert er, anders als viele Vergleichsportale, Versicherungen nicht allein nach dem Preis, sondern auch danach, wie gut Umfang und Leistung zur Lebenssituation des Kunden passen. Insgesamt stehen den Kunden für Sachversicherungen rund 80 Versicherer mit ihren Tarifen zur Auswahl.
Telefonische Versicherungs- und Schadensberatung
Wenn ein Versicherungsschaden eintritt, können Kunden ein Service Center anrufen und sich von Versicherungsexperten beraten lassen. Die technische Infrastruktur sowie die telefonische Versicherungs- und Schadensberatung liefert die Deutsche Bank den Kunden in Kooperation mit Friendsurance.
Philipp Gossow sagt:
„Mit einem kompletten Überblick über ihre Versicherungen bekommen unsere Kunden wirklichen Mehrwert. Sie können mögliche Lücken beim Versicherungsschutz leicht erkennen und ihre Absicherung optimieren. Für dieses Angebot an unsere Kunden ist Friendsurance der beste Partner.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Friendsurance weitet Aktivitäten auf Banksektor aus
Deutsche Bank baut auf InsurTech-Know-how
SDV und Smart InsurTech mit neuen Modulen in SmartConsult
Die SDV AG und die Smart InsurTech AG stellen die neuesten Innovationen ihrer gemeinsamen Produktpalette vor: den neuen SACH-Vergleichsrechner, den Lückenrechner und das Verbraucherschutz-Rating SmartCheck. Die Tools stehen seit 03.07.2024 über SmartConsult allen Nutzern und Partnern der SDV AG zur Verfügung.
insureNXT 2023 zeigt wichtigste Branchentrends
Im Fokus der insureNXT 2023, die am 26. und 27. April in Köln stattfindet, stehen die Bereiche Business Transformation, Customer Centricity, Digital Ecosystems sowie Digital Economy. Über 170 Top-Speaker sowie rund 170 Partner und Aussteller präsentieren sich auf der Kongressmesse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.