Continentale: Investmentorientierter Rentenbezug Versicherungsprodukt des Jahres
Der investmentorientierte Rentenbezug in den neuen Fonds-Renten der Continentale Lebensversicherung wurde nun zum „Versicherungsprodukt des Jahres 2020“ vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) gekürt.
Mit dem investmentorientierten Rentenbezug kann der Kunde auch noch in der Rente einen Teil seines angesparten Kapitals in Fonds investieren.
Damit gehört die Innovation zu den 19 besten Produktneuheiten der Branche im laufenden Jahr.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, sagt:
„Planungssicherheit und attraktive Renditechancen sind für eine erfolgreiche Altersvorsorge wesentlich. Beide Aspekte verknüpft der investmentorientierte Rentenbezug besonders effizient.“
Mit dieser Rendite-Plus-Option kann der Kunde jährlich eine höhere Rente erzielen als bei der klassischen Variante. Dabei ist es für den Kunden möglich, bis zu einen Monat vor Rentenbeginn zu entscheiden, ob er diese Option wählen möchte.
Sowohl beim investmentorientierten als auch beim klassischen Rentenbezug erhält der Kunde eine garantierte Rente, allerdings ist dieser garantierte Anteil bei der investmentorientierten Variante etwas niedriger. So steht ausreichend Kapital für renditeorientierte Investitionen zu Verfügung und der Kunde hat damit die Aussicht auf eine zusätzliche Gewinnrente. Deren Höhe variiert abhängig von der Fondswert-Entwicklung.
Das Fondssortiment der Continentale umfasst jetzt auch börsengehandelte Indexfonds (ETF). Insgesamt lassen sich bis zu zehn Fonds gleichzeitig kombinieren, Shifts und Switches sind ebenfalls möglich.
Das DISQ hat insgesamt aktuelle Produktneuerungen von 161 Versicherern analysiert. Das Marktforschungsinstitut arbeitete hierfür mit dem unabhängigen Versicherungsmakler Bernhard Assekuranz zusammen. Die Kriterien waren der Innovation und der Nutzen des Produktes.
https://www.experten.de/2020/07/24/continentale-rendite-chancen-in-der-rentenphase/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale Lebensversicherung: Auftakt für die neue Fonds-Renten-Generation
Continentale: Fondsgebundene Basis-Renten jetzt mit ETF
Continentale: Rendite-Chancen in der Rentenphase
Continentale: Fonds-Rente jetzt noch flexibler bis ins hohe Alter
Die Continentale Rente Invest ermöglicht es nun, bis zu zwölf Mal im Jahr Geld zuzuzahlen oder zu entnehmen - sowohl in der Anspar- als auch im Rentenphase. Bei Wahl eines investmentorientierten Rentenbezugs lassen sich Kapitalmarkt-Chancen auch über die Ansparphase hinaus nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.