Die Barmenia Versicherungsgruppe beteiligt sich an der PrismaLife AG und übernimmt unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden 25,1 Prozent der Anteile.
Im Rahmen einer Kooperation bauen die Partner das Geschäft aus und erschließen weitere europäische Märkte. Damit wird die PrismaLife das Kompetenzzentrum für internationale Angebote fondsgebundener Lebensversicherungen.
Barmenia und PrismaLife verbindet, dass sie nachhaltiges Investieren als Geschäftsfeld der Zukunftsehen und bereits heute ihren Kunden eine breite Auswahl an nachhaltigen Produkten und Nachhaltigkeitsfonds anbieten.
Andreas Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungen, sagt:
„Als verantwortungsvoll handelndes und am Prinzip nachhaltiger Handlungsziele ausgerichtetes Unternehmen, ist es unser Anliegen langfristige Partnerschaften zu schließen. Die zusätzlichen Kompetenzen der PrismaLife machen uns langfristig stärker.“
Die Barmenia betreibt ihr Geschäft bisher deutschlandweit, während die PrismaLife ihren Standort im Herzen von Europa nutzt, um neben der Präsenz in Deutschland weitere EU-Märkte und die Schweiz zu erschließen. Derzeit bereitet PrismaLife den Markteintritt in Italien und Malta vor.
Holger Beitz, CEO der PrismaLife, erläutert:
„Beim Ausbau unserer internationalen Präsenz können wir unseren Standortvorteil konsequent nutzen und unsere Auslandserfahrung gezielt einbringen. Die Beteiligung der Barmenia stärkt unsere Kapitalbasis und ermöglicht ein solides Wachstum auf den Zielmärkten. Dafür vereint unser Team in Liechtenstein das Know-how von zehn Nationalitäten.“
Die Kooperation ist langfristig angelegt und auch eine Erhöhung der Beteiligung ist möglich. Über den Kaufpreis wurde Verschwiegenheit vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PrismaLife wächst mit Einmalbeiträgen
Die PrismaLife AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen um vier Prozent auf 136,8 Millionen Euro, das Neugeschäft legte sogar um rund 25 Prozent auf 25,1 Millionen Euro zu. Treiber waren insbesondere Einmalbeiträge aus Zuzahlungen in bestehende Verträge.
Geschäftsjahr 2023: Barmenia bleibt weiter auf Wachstumskurs
Die Barmenia-Versicherungsgruppe setzt ihren Wachstumskurs 2023 fort. Mit einem Beitragsplus von 10,4 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Euro liegt die Geschäftsentwicklung über dem Branchenwachstum von durchschnittlich 0,6 Prozent.
DELA kooperiert mit bessergrün
Zum Start der Kooperation wird zunächst die Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben auf der Online-Plattform bessergruen.de gelistet sein. Der Vertragsabschluss ist sowohl über einen Maklerlink für Vermittler als auch direkt über die Online-Antragsstrecke für Endkunden möglich.
Transformationsforscherin im Barmenia-Nachhaltigkeitsbeirat
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.