RMS aktualisiert Modelle für Inlandhochwasser und für schwere konvektive Stürme
Risk Management Solutions wird demnächst seine neuen „HD-Modelle für schwere konvektive Stürme in Europa“ veröffentlichen. Zudem wurden auch Aktualisierungen der HD-Modelle für Inlandhochwasser in Europa vorgenommen.
Überschwemmungen sind eine der teuersten Naturgefahren in Europa. Gleichzeitig ist es eine der schwierigsten Gefahren beim Modellieren. Die HD-Modelle für Inlandhochwasser in Europa decken nun alle wichtigen Flusseinzugsgebiete mit über 8.500 Einzugsgebieten in 14 Ländern Europas ab.
Auch ist Europa anderen Bedrohungen ausgesetzt, wie schweren konvektiven Stürmen (Severe Convective Storms, SCS), die auf dem gesamten Kontinent durchschnittliche jährliche versicherte Schäden in Höhe von fast vier Milliarden Euro verursachen. Darüber hinaus haben jüngere Ereignisse, wie der Hagelsturm Andreas im Jahr 2013, auf europäischer Ebene gezeigt, dass die SCS-Gefahr nicht mehr nur als „Kleinschaden-Risiko“ betrachtet werden sollte.
Deswegen beinhalten die neuen Modelle und Aktualisierungen Fortschritte in der Forschung und verwenden neuartige Ansätze, um diese Gefahren darzustellen.
Arno Hilberts, Vice President für Modellproduktentwicklung bei RMS, sagt:
„Überschwemmungen im Landesinneren und schwere konvektive Sturmereignisse werden in ganz Europa immer kostspieliger. Während diese Ereignisse in der Vergangenheit bekanntermaßen schwer zu modellieren waren, bieten unsere neuen und aktualisierten Modelle einen beispiellosen Einblick in dieses Risiko. Unsere HD-Modelle bieten eine unübertroffene Risikobewertung in ganz Europa und bieten Risikoträgern nun die Instrumente, um die Gefährdung auf einem Niveau zu bewerten, das zuvor als unmöglich galt. Wir freuen uns sehr, diese aktualisierten Modelle auf den breiteren Markt zu bringen.“
Themen:
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Handelskonflikte belasten Unternehmen: Allianz warnt vor steigenden Zöllen
Neue Allianz-Trade-Berechnungen zeigen: Trotz jüngster Handelsabkommen bleibt die Unsicherheit hoch. US-Zölle auf Importe steigen, Lieferketten verschieben sich – und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Kautionsversicherung: Allianz Trade und Acredia starten Kooperation
Im Umfeld knapper Bankfinanzierungen gewinnen Bürgschaften und Garantien als alternative Absicherung an Bedeutung. Allianz Trade und Acredia bündeln ihre Stärken und bieten Unternehmen in Österreich und Südosteuropa neue Spielräume für Wachstum.
Chinas US-Exporte brechen ein
Das Exportwachstum Chinas ist im August deutlich zurückgegangen – so die Analyse von Julius-Bär-Ökonomin Susan Joho. Besonders stark trifft der Einbruch die USA, während die Ausfuhren in die ASEAN-Staaten und nach Europa weiter steigen.
Frankreichs Anleihen im Stresstest: „Volatilität wird anhalten“
Frankreich steht vor entscheidenden Tagen: Politische Unsicherheit, Generalstreik und mögliche Ratingherabstufung setzen die Märkte unter Druck. Peter Goves, Head of Developed Market Debt Sovereign Research bei MFS Investment Management, warnt vor erheblichen Risiken für französische Staatsanleihen – und sieht kaum Chancen auf eine kurzfristige Entspannung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.