GDV-Hochwasser-Check hilft bei der Risikoeinschätzung
Immobilienbesitzer und Mieter können nun mit dem „Hochwasser-Check“ des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft ihr individuelles Überschwemmungsrisiko durch Flusshochwasser ermitteln.
Damit ergänzt der „Hochwasser-Check“ das Informationsangebot der Versicherer rund um Naturgefahren.
Nachdem der Nutzer Straße, Hausnummer und Postleitzahl eingegeben hat, erfährt er, wie stark das Gebäude durch Flusshochwasser gefährdet ist. Auch bekommt er Informationen darüber, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.
Mit dem „Hochwasser-Check“ und dem „Naturgefahren-Check“ will der GDV vor allem Hausbesitzer sensibilisieren und zu mehr Eigenvorsorge animieren.
Jörg Asmussen, GDV-Hauptgeschäftsführer, dazu:
„Unsere Online-Checks zu Naturgefahren können ein zentrales Informationsportal der öffentlichen Hand mit standortgenauen Daten nicht ersetzen.“
Aber Versicherer wollen mit diesen Angeboten einen Beitrag leisten, um existenzbedrohende Schäden zu vermeiden oder in ihrem Ausmaß zu verringern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Naturgefahren treffen Saarland am stärksten
Naturgefahren: Gut geschützt für ein sicheres Gefühl
Elementarschäden excellent absichern
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.