Die EUROPA Risikolebensversicherung geht nun mit neuen Tarifen an den Start, die sich für Kunden und Vermittler jetzt noch flexibler gestalten.
Ab sofort sind Ersparnisse um mehr als 20 Prozent möglich, wenn der Kunde Nichtraucher oder bereits seit mindestens zehn Jahren rauchfrei ist.
Nachversicherung auch ohne Ereignis
Ganz neu in den Tarifen der Risikolebensversicherung ist die Möglichkeit, die Versicherungssumme bis zum 40. Lebensjahr um maximal 50.000 Euro ereignisunabhängig aufzustocken. Im Standard-Tarif ist dies in den ersten drei Jahren inklusive, im Premium-Tarif sogar in den ersten fünf Jahren.
Auch die ereignisabhängige Nachversicherung wurde verbessert: Bei 13 bestimmten Ereignissen, wie Heirat, Kindsgeburt oder Immobilienkauf, wurde die Versicherungssumme der Nachversicherung je Ereignis von 30.000 Euro auf 50.000 Euro angehoben.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand der EUROPA Lebensversicherung, dazu:
„Durch diese nochmals gesteigerte Flexibilität ist die Risikolebensversicherung der EUROPA perfekt geeignet, um Familien abzusichern.“
Zudem profitieren Paare bis Ende des Jahres 2020 noch mehr: Schließen zwei Partner jeweils eine Risikolebensversicherung bei der EUROPA mit einer Mindestlaufzeit von fünf Jahren ab, so erhält der Vertrag, der als zweites policiert wird, ein Beitragsguthaben in Höhe von 50 Euro. Der Kunde zahlt seine Beiträge also erst, wenn dieses Guthaben aufgebraucht ist.
Der Versicherungsschutz besteht dabei natürlich von Anfang an. Nutzen können den Partner-Bonus Ehepaare, unverheiratete Paare und Lebenspartner, die im selben Haushalt leben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein mit neuer Risikolebensversicherung
Die Stuttgarter mit neuem Pricing und erweiterter Tarifwelt
EUROPA: Nur zwei Gesundheitsfragen beim Baufinanzierungs-Kurzantrag
VPV verbessert Risikolebensversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.