Die ING Deutschland erweitert ab 1. September 2020 ihr Fondssparplanangebot um 458 Produkte.
Kunden stehen somit insgesamt über 600 Fondssparpläne zur Verfügung. 52 davon werden ohne Ausgebaufschlag ausgegeben.
Die neu angebotenen Fondssparpläne kommen von den Anbietern DWS, Amundi, Allianz Global Investors, Franklin Templeton, JP Morgan und Fidelity.
Thomas Dwornitzak, Leiter Sparen & Anlegen bei der ING Deutschland, sagt dazu:
"Mit der Angebotserweiterung bedienen wir die hohe Nachfrage. Die Anzahl der von unseren Kunden abgeschlossenen Wertpapiersparpläne ist seit Anfang des Jahres um 36 Prozent gestiegen. Durch die Erweiterung unserer Angebotspalette haben unsere Kunden nun noch mehr Möglichkeiten, regelmäßig in die für sie passende Anlagestrategie auch mit kleineren Beträgen zu investieren."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hauck & Aufhäuser und Kapilendo starten ersten Kryptofonds
Trendstudie von Simon-Kucher: Kundenbindung wird im Privatkundengeschäft für alle Institute immer wichtiger
Die vergangenen zwei Jahre seit Beginn der Zinswende waren nachweislich von einer hohen Dynamik geprägt. Die rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland dürften in den vergangenen zwei Jahren überdurchschnittlich viele Finanzentscheidungen getroffen haben. Die Beziehung zwischen Kunde und Bank wird also immer wichtiger - doch wie intensiv ist sie nach zwei Jahren Zinswende?
Geldanlagen im Internet - Verbraucher sind skeptisch
Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte im Rahmen seiner halbjährlichen Befragung wissen, wie die Menschen zu Angeboten im Internet stehen und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.
Reform bringt neuen Schwung für ELTIFs
ELTIFs zählen zu Alternativen Investmentfonds, um langfristige Investitionen in die europäische Realwirtschaft zu fördern. Mithilfe der regulierten Langzeitfonds sollen illiquide Kapitalanlagen Privatanlegern besser zugänglich werden. ELTIFs verschaffen ein reguliertes, depotfähiges und transparentes Vehikel, was sie für Privatanlagen geeignet macht. Dazu zählen Private Equity, Infrastruktur, Sachwerte wie Windkraftanlagen oder Private Debt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.