hepster und Beyond Bookings vereinen den E-Bike-Schutz des Digitalversicherers mit den exklusiven Mobilitätsangeboten des Travel-Start-ups. Denn die Absätze für E-Mobilität steigen kontinuierlich und für immer mehr Menschen spielt der Spaß an neuen Mobilitätskonzepten auch im Urlaub eine Rolle.
Deswegen achten viele bei Hotels und Unterkünften darauf, dass diese ihnen einen einfachen Zugang zu elektronischen Fahrzeugen bieten – ob durch eine Hotel-eigene Flotte oder E-Ladestationen.
Alexander Blancke, Co-Founder des Travel FinTech Startups, dazu:
„Hotelgäste suchen immer öfter nach Erlebnissen und nicht nur nach einem Schlafplatz. Beyond Bookings bietet Hotels und ihren Gästen umfassende Mehrwerte durch unser innovatives Tauschkonzept und marktführende E-Mobilität, ganz ohne finanziellen Aufwand. Unser Portfolio umfasst jegliche Art von E-Mobilität – komplett herstellerunabhängig und in höchster Qualität. Unsere Kooperationspartner erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket, samt Lieferung, Wartung und Services. Die beste Versicherung ist für uns daher unabdinglich. Mit hepster haben wir sie gefunden. Eine Kooperation war daher nur eine Frage der Zeit.“
Europaweit haben Hotels auch ohne Corona mit einem kontinuierlichen Leerstand von bis zu 30 Prozent zu kämpfen. Dieses Problem will Beyond Bookings nun mit einem All-Inclusive-Service lösen. So erhalten Hotels, die Beyond Bookings feste Zimmerkontingente übergeben, im Gegenzug reale Mehrwerte in Form von E-Scootern, E-Bikes, E-Autos und E-Tankstellen. Dies ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand und inklusive umfänglicher Service-Leistungen.
Versicherungsschutz für E-Bike-Flotte
Zu den Service-Leistungen zählt auch die E-Bike-Versicherung von hepster. Jedes Hotel, das über Beyond Bookings eine E-Bike-Flotte erhält, profitiert vom unkomplizierten hepster Schutz. Dank der flexiblen Tarifgestaltung sind alle E-Bikes bereits ab einem Tag Laufzeit weltweit bei Beschädigung, Zerstörung und Diebstahl geschützt.
Hotels und ihre Gäste erhalten somit einen umfangreichen E-Bike-Schutz ohne Nutzungseinschränkungen und ohne Selbstbeteiligung.
Die Schadenbearbeitung und -regulierung wird dabei vollständig von hepster übernommen, sodass Hotels dank automatisierter Prozesse einen Schaden ohne Aufwand in wenigen Schritte und komplett digital melden können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Bayerische startet mit neuer Geschäftsfeld-Struktur
Zum Jahresbeginn startet die BA die Bayerische Allgemeine AG, mit einer neuen Geschäftsfeldstruktur. Diese wird durch den Schnittstellen-Bereich Underwriting ergänzt. Die neuen Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche Menschversicherung, Mobilität, Prime Home sowie Prime Business.
Bike- und Elektronik-Leasing: hepster startet neue Kooperation
Das InsurTech hepster gibt die Partnerschaft mit der archimedes Leasing GmbH bekannt. Kunden von archimedes erhalten Zugriff auf einen vielfältigen Versicherungsschutz im Bereich Bike- und Elektronik-Leasing. Das Gesamtpaket umfasst eine Kaskoversicherung sowie Ratenabsicherung.
hepster vertreibt Versicherungen über Onlinehändler BAUR
BAUR, einer der größten Onlinehändler Deutschlands, bietet seinen Kunden digitale Versicherungen als zusätzliches Serviceangebot. hepster stellt hierfür seine Lösungen bereit.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.