Nachhaltige Investment-Strategien liegen bei den Deutschen voll im Trend, weswegen nun auch der digitale Vermögensverwalter growney eine nachhaltige Geldanlage bietet.
Bislang bietet growney fünf unterschiedliche Strategien zur Geldanlage. Nun kommen fünf nachhaltige Anlagestrategien mit dem Namen growgreen dazu.
Denn Studien zeigen, wie groß das Potenzial für grüne Investments in Deutschland ist. So sind im vergangenen laut dem FNG-Marktbericht 2020 die Privatinvestitionen in diesem Segment um 96 Prozent gewachsen.
Growney berücksichtigt bei der nachhaltigen Geldanlage Unternehmen, die bei Nachhaltigkeit, Ökologie und sozialer Verantwortung überdurchschnittlich gut abschneiden. Investitionen in Rohstoff-Produkte oder Gold schließt growney aus, ebenso Firmen, die wesentlich an Produktion oder Vertrieb von Alkohol, Tabak, Waffen, Atomkraft, Kohleverbrennung, Gentechnik oder Pornographie beteiligt sind.
Die nachhaltige Strategie des digitalen Vermögensverwalters orientiert sich dabei am ESG-Rating, das sowohl die ökologische Orientierung (Enviromental), die soziale Ausrichtung (Social), die verantwortungsvolle Unternehmensführung und Bekämpfung von Korruption (Governance) umfasst.
Bei Staatsanleihen sind nur Länder zugelassen, die demokratisch und als Rechtsstaat organisiert sind, das Pariser Klima-Abkommen ratifiziert haben, Todesstrafe und Kinderarbeit verbieten, Menschen- und Arbeitnehmerrechte einhalten sowie eine niedrige Korruptionsrate vorweisen.
Thimm Blickensdorf, Geschäftsleitung des digitalen Vermögensverwalters growney, sagt:
„Viele Sparer legen Wert auf nachhaltige Investments, trauen sich selbst aber nicht zu auf einen Einzelwert an der Börse zu setzen. Unsere diversifizierten Anlagestrategien bilden mehr als 550 Aktien aus insgesamt 42 Ländern ab. Dabei achten wir streng auf die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien.“
growney übernimmt mit seiner Robo-Technologie die Risiko-Abschätzung für den Kunden: Durch kurze Online-Fragen wird ermittelt, welches die ideale Strategie für den Anleger ist. Investiert wird dabei global über ETFs in nachhaltige Strategien und Unternehmen. Das ist bereits ab 500 Euro einmalig möglich oder als Sparplan ab 25 Euro monatlich.
Ausgewählt werden die ETFs für die nachhaltige Anlagestrategie nach dem Best-in-Class-Ansatz. Zusätzlich werden über die negative Selektion Unternehmen ausgeschlossen, die laut ESG-Rating nicht den strengen Nachhaltigkeits-Kriterien entsprechen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PrismaLife erweitert Angebot an nachhaltigen Fonds
ETF-Tausch: Anlagestrategien von growney werden günstiger
Geldanlage an der Supermarktkasse: quirion ab sofort bei Edeka
Nachhaltig und flexibel vorsorgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.