Datenschutz: verfassungskonforme Registermodernisierung gefordert

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) fordert in einer Entschließung die verfassungskonforme Umsetzung der Registermodernisierung.

(PDF)
Datenschutz-240850079-AS-thodonalDatenschutz-240850079-AS-thodonalthodonal – stock.adobe.com

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Professor Ulrich Kelber lehnt die geplante Nutzung der Steuer-Identifikationsnummer als übergreifendes Ordnungsmerkmal ab.

Dazu sagte der BfDI:

„Die Pläne für die Registermodernisierung sind in vielen Punkten gar nicht schlecht und durchaus im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Doch durch die Verwendung einer einheitlichen Identifikationsnummer besteht ein erhebliches Risiko der missbräuchlichen Zusammenführung der Daten aus unterschiedlichen Registern. Damit werden viele Sicherheitsmaßnahmen entwertet. Ich hoffe, dass uns nicht wieder erst das Bundesverfassungsgericht vor einem zu neugierigen Staat schützen muss.“

Die DSK hatte bereits 2019 in einer Entschließung darauf hingewiesen, dass die Schaffung solcher einheitlichen und verwaltungsübergreifenden Personenkennzeichen beziehungsweise Identifikatoren gefährlich sein könne, weil personenbezogene Daten in großem Maße leicht verknüpft und zu einem umfassenden Persönlichkeitsprofil vervollständigt werden können.

Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Registermodernisierung sieht vor, dass bei mehr als 50 Registern die Steuer-Identifikationsnummer als zusätzliches Merkmal erfasst wird.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police.Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police.DALL-E
Cyber

Cyber-Versicherung: Absicherung mit Lücken

Nur vier von zehn kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland verfügen über eine eigenständige Cyber-Police. Viele verlassen sich auf Teilleistungen anderer Policen – und unterschätzen damit das tatsächliche Risiko. Der jüngste Hiscox Cyber Readiness Report 2025 zeigt: Der Mittelstand bleibt bei der Absicherung digitaler Risiken weiter verletzlich.
DALL-E
4 Wände

Von der Anfrage bis zur Abrechnung: All-in-One Lösungen für Vermietungsunternehmen

Die Vermietungsbranche steht zunehmend unter dem Druck sich wandelnder Marktbedingungen. Steigende Kundenerwartungen, ein wachsender Wettbewerbsdruck und die Notwendigkeit effizienter Abläufe verlangen nach strukturellen Veränderungen. Gleichzeitig sorgen manuelle Prozesse, fehleranfällige Kommunikation und fragmentierte IT-Lösungen für Reibungsverluste im Tagesgeschäft.
Die Kundenportale der Versicherer sind im Aufwind -  doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.Die Kundenportale der Versicherer sind im Aufwind - doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.DALL-E
Digitalisierung

Kundenportale im Aufwind: Mehr als die Hälfte nutzt digitale Services

Immer mehr Versicherte erledigen ihre Anliegen online. Laut einer aktuellen Untersuchung von Sirius Campus ist mittlerweile 56 Prozent der Versicherungskunden das Kundenportal ihres Hauptversicherers vertraut und sie nutzen es aktiv. Vor allem jüngere Generationen treiben diesen Trend – doch Papierunterlagen behalten weiterhin eine erstaunlich große Bedeutung.
Seit April 2025 können Leistungserbringer die ePA technisch nutzen – ab Oktober 2025 sind sie rechtlich dazu verpflichtet.Seit April 2025 können Leistungserbringer die ePA technisch nutzen – ab Oktober 2025 sind sie rechtlich dazu verpflichtet.Adobe
Gesundheitsvorsorge

Elektronische Patientenakte wird Pflicht – Gesundheitswesen vor entscheidender Weichenstellung

Zum 1. Oktober 2025 tritt eine zentrale Veränderung im deutschen Gesundheitswesen in Kraft: Die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) wird für Ärztinnen, Ärzte und Psychotherapeutinnen verpflichtend. Was bislang nur als Option existierte, wird damit fester Bestandteil der medizinischen Praxis.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht