Canada Life wird Kooperationspartner der dWERK. Ab sofort ist der Lebensversicherer auf deren digitaler Video-Beratungsplattform zur Arbeitnehmerberatung in der betrieblichen Altersversorgung (dBAV) vertreten.
dWERK ermöglicht mit dBAV eine effiziente und kostengünstige Beratung auch größerer Kollektive durch weniger Organisations-, Vor- und Nachbereitungsaufwand.
Vermittler nutzen den interaktiven dBAV-Video-Player, in dem ein virtueller Moderator vollumfänglich und rechtskonform zur bAV berät.
Arbeitnehmer lassen sich in dBAV individuelle Angebote inklusive Steuer- und SV-Ersparnis berechnen und schließen den Vertrag unmittelbar online ab. Auch eine automatisierte Dokumentation wird zur Verfügung gestellt. Arbeitgebern spart dBAV Zeit und entlastet deren Personalabteilungen, da sich Arbeitnehmer nun individuell und einfach zu Hause beraten lassen – so geht keine wertvolle Arbeitszeit verloren.
Markus Drews, CEO Canada Life Deutschland, erklärt zur neuen Kooperation:
„Wir freuen uns, dass wir als bAV-Anbieter bei dWERK mit an Bord sind. Die digitale Video-Beratung erleichtert Vermittlern die bAV-Beratung, besonders wenn es um größere Kollektive geht. Sie eröffnet ihnen gerade in der Corona-Pandemie neue Wege zum Kunden – physische Termine fallen derzeit doch nahezu komplett weg. Das zeigt einmal mehr, wie zukunftsweisend digitale Beratungstools sind.“
An dWERK interessierte Vermittler können sich bei Canada Life an die Direktionsbeauftragten bAV wenden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.