Die "neue leben" Lebensversicherung AG, Vorsorgepartner zahlreicher Sparkassen, bietet als einer der ersten Versicherer in Deutschland den Abschluss eines Altersvorsorgeprodukts in einer kompletten digitalen Beratungs- und Abschlussstrecke online an.
Für Holm Diez, Vertriebs-Vorstand der "neuen leben", ein Meilenstein im Vorsorgeangebot:
„Unser Anspruch ist es, jungen, technikaffinen Kunden, eine zeitgemäße und vor allem digitale Abschlussmöglichkeit zu bieten. In der Corona-Zeit haben sich auch Kunden, die sich sonst gerne in den Filialen beraten lassen, für digitale Angebote geöffnet. Ich freue mich, dass wir unseren Kunden und Sparkassenpartnern für ihre Internet-Filiale einen Onlineabschluss bieten können.“
Zunächst ist der Online-Abschluss des erfolgreichen Produkts „Aktivplan“ – eine Kombination aus konventioneller und fondsgebundener Rentenversicherung, möglich. Weitere Produkte werden sukzessive folgen.
Einfach digital
Die Handhabung ist bewusst einfach gehalten – mit wenigen Angaben in der digitalen Beratungsstrecke können Kunden ihren Sparbeitrag sowie die für sie sinnvollste Anlagestrategie ermitteln – Basis dafür sind ihre Kenntnisse im Umgang mit Kapitalanlagen sowie ihre individuelle Risikobereitschaft. Anhand der Angaben des Kunden wird eine Fondsquote empfohlen, die nach Bedarf angepasst werden kann. Darüber hinaus sind auch Fonds, Beitragshöhe sowie Zahlweise für den Kunden flexibel wählbar. Nach dem Download der Beratungsdokumentation und Antragsunterlagen kann der Kunde verbindlich abschließen.
Diez betont:
„Eine Produktberatung – insbesondere zu fondsgebundenen Lebensversicherungen – ist in der Regel hochkomplex und bedarf einer kompetenten Beratung. Umso mehr freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, diese Komplexität in einen einfachen, intuitiven und digitalen Prozess zu integrieren. Der Prozess findet vollständig online statt. Eine Unterschrift ist nicht erforderlich. Und die Online-Identifikation erfolgt unmittelbar sowohl per Handy als auch mit Tablet oder Desktop.“
Mit einem „Klick“ zum persönlichen Beratungsgespräch
Kunden können auch während des Prozesses jederzeit ein persönliches Beratungsgespräch mit ihrer Sparkasse vereinbaren. Die Hamburger Sparkasse (Haspa) hat die Onlineabschlusstrecke bereits im Mai in ihre Internet-Filiale aufgenommen. Seitdem sind weitere 14 Sparkassen dem Beispiel gefolgt.
Über den „Aktivplan“
Der "neue leben" „Aktivplan“ ist eine moderne Anlageform, die sich flexibel jeder Lebens- und Marktlage anpasst. Mit dem Mix aus konventioneller Rentenversicherung und der fondsgebundenen Rentenversicherung können Kunden zwei Anlageformen gleichzeitig nutzen. Der Kunde entscheidet ganz individuell, welcher Teil seines Beitrags chancenorientiert in Fonds und welcher konventionell mit Bruttobeitragsgarantie zum Rentenübergang angelegt werden soll.
Darüber hinaus sind Zuzahlungen auch gleich zum Versicherungsbeginn möglich. Bei steigenden Zinsen oder starken Kursschwankungen können Kunden ihr Fondsvermögen einfach komplett oder teilweise in den konventionellen Teil umschichten. Dies ist einmal pro Jahr möglich.
Zudem ist in dem „Aktivplan“ eine Pflegekomponente integriert. Sollte der Kunde zum Rentenbeginn oder im Rentenbezug pflegebedürftig werden, kann er zwischen einer Todesfallleistung oder einer erhöhten lebenslangen Rente wählen.
Die hohe Produktqualität bestätigen seit Jahren auch die unabhängigen Experten der Rating-Agentur „Franke und Bornberg“. In den drei Kategorien „neue klassische“, „fondsgebundene“ und „beitragsorientierte hybride“ Rentenversicherungen wurde der Aktivplan jeweils mit der Höchstnote FFF+ „Hervorragend“ (Note 0,5) (Stand: 04/2019), ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer erzielt 2024 erneut Rekordergebnis
Der Konzern Versicherungskammer hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem neuen Rekordergebnis abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen auf mehr als 9 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,7 Mrd. Euro), was einem Zuwachs von 5,2 Prozent entspricht. Damit liegt der größte öffentliche Versicherer Deutschlands erneut über Marktniveau.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
VPV Green Invest: Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Die VPV erweitern ihr Produktportfolio: Mit VPV Green Invest können Kund*innen in nachhaltige Fonds und ETFs investieren und so an den hohen Renditechancen der Kapitalmärkte teilhaben. Die fondsgebundene Rentenversicherung kommt ohne Garantien und Sicherungsmechanismen.
Nachhaltigkeit trifft auf Altersvorsorge: Von der Romanze zum Traumpaar
Berater können aus der ESG-Abfragepflicht eine Tugend machen und bei jungen Kunden punkten, indem sie Nachhaltigkeitsthemen konsequent in die Altersvorsorgeberatung einbeziehen und um die „wirklich nachhaltigen Anbieter“ wissen. Der AnlegerprofilFINDER des IVFP unterstützt sie dabei.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.