Im vergangenen Jahr entstand durch Autodiebe ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von fast 280 Millionen Euro. Insgesamt wurden 14.229 kaskoversicherte Pkw gestohlen, zeigt der Kfz-Diebstahlsreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Auch wenn die Zahl der gestohlenen Fahrzeuge um rund fünf Prozent gesunken ist, blieb der Schaden für die Bestohlenen hoch: Im Durchschnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl mehr als 19.600 Euro (-1 Prozent).
Toyota im Visier der Autodiebe
Neben SUVs wurden vor allem Modelle von Toyota gestohlen. So finden sich unter den zehn am häufigsten gestohlenen Modellreihen sechs SUVs. An der Spitze lag die zweite Generation des BMW X6. Mit gleich fünf Modellreihen ist der japanische Hersteller Toyota unter den Top 10 der Autodiebe vertreten.
Hier finden sich neben SUVs und dem Sportwagen GT86 auch die beiden Mittelklasse-Limousinen Prius+ und der CT200 der Toyota-Tochter Lexus.
Weniger Neuwagen gestohlen
Die Diebe haben im vergangenen Jahr weniger Neuwagen und dafür mehr Fahrzeuge entwendet, die zwischen zwei und drei Jahren alt waren. Laut GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen zahlen sich somit die Bemühungen der Autohersteller, ihre Keyless-Entry-Systeme sicherer zu machen, offenbar aus. Bei etwas älteren Modellen lässt sich diese auf Funkchips basierende schlüssellose Technik noch relativ einfach aushebeln, so dass Diebe bevorzugt solche Wagen auswählen.
Berlin und Hamburg als Diebstahlhochburgen
Bei dem Vergleich der Bundesländer und Großstädte hatte Berlin erneut die mit Abstand höchste Diebstahlrate. Mit 3.130 wurden im Vergleich zum Vorjahr rund neun Prozent mehr kaskoversicherte Pkw gestohlen. Inzwischen findet mehr als jeder fünfte Autodiebstahl bundesweit in Berlin statt. Die Diebstahlquote stieg von 3,1 auf 3,3 von 1.000 kaskoversicherten Pkw.
Ebenfalls vergleichsweise hohe Diebstahlraten ergaben sich für Hamburg (1,4) und Leipzig (1,0). Deutlich geringer war die Diebstahlgefahr im Süden der Republik – so wurden in Bayern und Baden-Württemberg zusammen nicht einmal halb so viele Autos geklaut wie allein in Berlin.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherer in der Krise: Kostenschub reißt Milliardenlöcher
Die Kfz-Versicherer stehen auch 2024 vor großen finanziellen Herausforderungen. Steigende Ersatzteilpreise und hohe Werkstattkosten führen zu erheblichen Verlusten. Jörg Asmussen vom GDV prognostiziert ein Minus von rund zwei Milliarden Euro.
Autodiebstahl in Deutschland: schockierende Zahlen
Weniger als jeder zehnte der insgesamt gut 50.000 Autodiebstähle wurde 2022 aufgeklärt. Volkswagen war die häufigste gestohlene Automarke. Die Schadenskosten pro Diebstahl liegen mit durchschnittlich 21.5696 Euro in Berlin am höchsten, und in Bremen mit rund 12.000 Euro am geringsten.
Schutzschirm für Lieferketten bis Mitte 2021
Naturgefahren 2019: Deutschland mit Glück im Unglück
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.