Sinnvolle Digitalisierung bedeutet nicht lediglich, das technisch Mögliche umzusetzen, sondern stets den Mehrwert und Bedienungsfreundlichkeit für die Nutzer im Fokus zu haben. Als Versicherer der digitalen Welt geht Hiscox daher nun weitere wichtige Schritte in Richtung effizienter Usability für Vermittler und ihre Kunden.
Das weiterentwickelte Maklerportal bietet mehrere Optimierungen für den digitalen Vertrieb: Durch eine verbesserte Menüführung, eine neue Ästhetik sowie zusätzliche Services und Inhalte profitieren Makler beispielsweise in der Online-Beratung.
Folgende Features sind ab sofort im Hiscox Maklerportal verfügbar: Über den neu gestalteten Online-Antrag können Endkunden sowie Makler Leistungen und Kosten von Policen jetzt noch transparenter gegenüberstellen. Mit Hilfe einer weiteren Schnittstelle können Partner Tätigkeiten direkt abfragen und Informationen zu relevanten Hiscox Produkten sowie deren Eigenschaften auf ihrer eigenen Website zur Verfügung stellen. Neu ist außerdem die Hiscox Makler Academy, die alle relevanten Informationen sowie das nötige Know-how für den digitalen Vertrieb bündelt.
Überarbeiteter Online-Antrag bietet mehr Effizienz in digitaler Beratung und Vertrieb
Bereits seit Einführung des Online-Antrags 2018 können Makler Angebote komplett digital berechnen, zwischenspeichern und abschließen. Sowohl die Strukturierung der Inhalte als auch einzelne Funktionen wurden optimiert. Kunden können nun auf einen Blick erkennen, wie das Produkt aufgebaut ist, welchen Mehrwert Zusatz-Bausteine bieten und welche Kosten dafür jeweils anfallen.
Gut sichtbare Info-Buttons bieten Maklern und Versicherungsnehmern auf Wunsch detaillierte Informationen zu den verschiedenen Modulen. Durch die Beratung im digitalen Raum sparen Makler Zeit, sie können schneller Angebote erstellen, so ihren Umsatz steigern und nicht zuletzt die Kundenzufriedenheit erhöhen. Somit stellt der Online-Antrag nach dem Relaunch ein noch wirksameres Vertriebsunterstützungstool dar.
„Ich freue mich riesig, dass wir nach monatelanger intensiver Arbeit mit einem starken Team den digitalen Antragprozess nun noch einfacher und intuitiver gestaltet haben“, kommentiert Projektleiter und Digital Marketing Manager Johannes Störmer. „Davon profitieren alle Seiten: Die Makler, weil sie rascher und einfacher Angebote erstellen können; die Versicherungsnehmer, weil sie sich dank der höheren Transparenz schneller zurechtfinden und auch Hiscox als Versicherer, weil die digitale Policierung jetzt noch direkter und effizienter erfolgt. Dieser Digitalisierungs-Sprung ist für uns als Versicherer der digitalen Welt fundamental und zudem auch eine solide Basis für alle weiteren Produkt- und Prozess-Optimierungen.“
Der neue zentrale Ort für Makler-Know-how: Die Hiscox Makler Academy
Mit dem überarbeiteten Maklerportal geht zugleich auch die neue Hiscox Makler Academy online. Hier finden Versicherungspartner exklusive Unterstützung für ihr Business – in Form von aktuellen Informationen zu Produkten, Trends und vertrieblichen Themen, zu Online-Schulungen mit IDD-Weiterbildungszeiten sowie zu individuellen Versicherungskonzepten. Abgerundet wird das Angebot von Service-Leistungen der Hiscox Business Academy, die standardmäßig allen Geschäftskunden von Hiscox zur Verfügung stehen.
Neue Suchfunktion erleichtert Bearbeitung bei Kundenanfragen und verbessert die Customer Journey durch zusätzlichen Service für Makler
Neben den bereits bestehenden Schnittstellenangeboten zur Tarifierung und Dunkelpolicierung gibt es im neuen Hiscox Maklerportal nun eine dritte API, die bei der Suche nach passenden Versicherungslösungen unterstützt: Ab sofort können Makler passende Versicherungen für bestimmte Tätigkeiten oder Betriebsarten abfragen, anstatt wie bisher einzelne Kategorien durchzuklicken. Gibt der Makler beispielsweise „IT-Unternehmensberater“ oder „Heilpraktiker“ als Berufsbezeichnung ein, werden automatisch die Versicherungslösungen angezeigt, die am besten zu diesem Berufsbild passen.
Diese neue Suchschnittstelle wie auch die beiden bestehenden APIs können Makler sowie Pools entweder direkt auf ihrer eigenen Website einbinden oder im Hiscox Maklerportal nutzen. Mit diesem Service reagiert Hiscox auf das Feedback aus dem Arbeitsalltag seiner Geschäftspartner, da hier noch Verbesserungspotenzial bei der Customer Journey sowie einer effizienteren Bearbeitung von Anfragen vorhanden war.
Als Versicherer der digitalen Welt verfolgt Hiscox intensiv aktuelle Entwicklungen an Markt und steht dazu in direktem Austausch mit Maklern. Auf Basis derer Wünsche und Anregungen hat Hiscox mit einem Team aus circa zehn Experten – vom Web-Developer über UX-Fachleute bis zum Underwriter – das bestehende Maklerportal überarbeitet. Die ersten Makler konnten das neue Angebot bereits testen. Die Reaktionen zum neuen Design waren durchweg positiv: Über 83 Prozent gaben an, damit zufrieden oder sehr zufrieden zu sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Hiscox startet digitale Plattform für Privatkunden
Erste deutsche Vermittlungsplattform für Versicherungspolicen ist online
bi:sure launcht erste volldigitale Ausschreibungsplattform für Gewerberisiken
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Digitaler Euro könnte europäische Banken bis zu 30 Milliarden Euro kosten
Die Einführung eines digitalen Euro dürfte für Banken und Sparkassen im Euroraum mit erheblichen Kosten verbunden sein: Laut einer neuen PwC-Studie im Auftrag der europäischen Bankenverbände EBF, EACB und ESBG könnten bis zu 30 Milliarden Euro an Belastungen entstehen. Dabei sehen die Studienautoren bislang keinen erkennbaren Mehrwert für Verbraucher oder Unternehmen.
„Digitale Innovation darf kein Selbstzweck sein“
Wie gelingt kultureller Wandel in der Versicherungswirtschaft? Welche Rolle spielt Digitalisierung – und wie lassen sich tradierte Führungsideale mit agilen Prinzipien vereinen? Hanbing Ma, Head of Strategy & Innovation bei ERGO, spricht im ersten Teil unseres Interviews über digitale Kultur, Diversity, Lernbereitschaft und strategische Neugier. Das vollständige Interview erscheint im expertenReport 05/2025.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.