Die neue Geschäftspolitik des Allianzkonzerns stellt die Interessen der Versicherten hinter die der Aktionäre, so sieht es der Bund der Versicherten e. V. (BdV). Die Allianz soll Pläne verfolgen, dass das bei ihr angesiedelte Presseversorgungswerk den Verkauf einstellt und der Bestand abgewickelt werden soll.
Der Verkauf von belgischen und britischen Lebensversicherungsverträgen des Allianz-Konzerns an Run-Off-Plattformen ist aus Sicht von BdV-Vorstandssprecher Axel Kleinlein ein weiteres Warnzeichen:
„Der deutsche Branchenführer gibt das Signal zum Abwickeln und Abverkauf der Lebensversicherung.“
Im Run-Off geht, werden keine neuen Verträge mehr angenommen und die Bestandsverträge abgewickelt. Es entfällt das Reputationsrisiko mit den bekannten negativen Folgen. „Wir befürchten durch die Geschäftspolitik der Allianz für Journalistinnen und Journalisten Einbußen bei der Überschussbeteiligung, schlechteren Service und geminderte Transparenz“, erklärt Kleinlein.
Gerade das Geschäftsgebaren der Allianz in Bezug auf das Presseversorgungswerk ist in den Augen des BdV schon jetzt hochgradig intransparent, wie Kleinlein in einem Blogbeitrag deutlich macht. Die genaue Funktionsweise der Presseversorgung bleibt im Dunkeln, wie er anschaulich aufzeigt.
Hintergrund der neuen Geschäftspolitik ist nach Ansicht des BdV eine Fokussierung auf die Aktionärsinteressen. „Wenn die Versicherten aus dem Blickfeld geraten, dann gewinnen die Aktionäre an Bedeutung“, so Kleinlein.
Dies werde alleine schon an den hohen Dividenden und den niedrigen Überschussbeteiligungen deutlich. „Für die Allianz sind die Versicherten im Presseversorgungswerk anscheinend nur noch unbequemes Beiwerk“, so Kleinlein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BdV: Zufriedenstellendes Jahr für Versicherer bedeutet katastrophales Jahr für Versicherte
Wechselrecht für Run-Off-Betroffene gefordert
Herzlichen Glückwunsch zur Silberhochzeit
Knapp bei Kasse: Lebensversicherung kündigen?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.