Sicher zur Schule

Das neue Schuljahr beginnt in den meisten Bundesländern im August. Wie Eltern ihre Kinder am besten auf den Schulweg vorbereiten können, erklärt Stefanie Thon, Unfallexpertin bei der IDEAL Versicherung.

(PDF)
Schild_Fußgaenger_40738012_FO_ bluedesignSchild_Fußgaenger_40738012_FO_ bluedesignbluedesign / fotolia.com

Zu Fuß zur Schule

Täglich macht sich rund ein Drittel der Kinder zu Fuß auf den Weg zur Schule. Allerdings lauern auch viele Gefahren auf dem Schulweg, denn immer wieder übersehen Autofahrer Schulkinder auf der Straße. Helle Kleidung sorgt für eine bessere Sichtbarkeit der Kinder. Ein mit reflektierenden Materialen versehener Schulranzen nach DIN-Norm kann dabei zusätzlich unterstützen.

Auch sollte lieber ein längerer Weg eingeplant werden, der aber dafür sicherer ist. Und wer sein Kind nicht allein zur Schule schicken möchte, kann sich Laufgemeinschaften anschließen, bei denen mehrere Kinder aus der Nachbarschaft gemeinsam zur Schule gehen.

Stefanie Thon rät:

„Auch das Verhalten an Zebrastreifen und Ampeln sollte geübt werden. Denn Kinder müssen auch an vermeintlich sicheren Straßenübergängen vorsichtig sein, da sich Autofahrer manchmal nicht an die Regeln halten.“

Fahrradfahren nur mit Helm

Einige Grundschüler kommen auch mit dem Fahrrad zum Unterricht. Allerdings schätzen Grundschüler laut Stefanie Thon die Vorfahrtsregeln, Ampelschaltungen, aber auch die Schnelligkeit heranfahrender Verkehrsteilnehmer oft noch falsch ein, weswegen sie deshalb besser noch nicht alleine mit dem Fahrrad zur Schule sollten.

Erst wenn die Kinder von ihren Eltern intensiv geschult wurden, steht dem selbstständigen Radeln nichts mehr im Wege. Oft kann es helfen, bei einer gemeinsamen Fahrradtour potentiell gefährliche Stellen abzufahren und das Kind dafür zu sensibilisieren.

Stefanie Thon dazu:

„Viele Schulen bieten im Rahmen der Verkehrserziehung Workshops oder einen sogenannten „Fahrradführerschein“ an. Hier lernen Grundschüler die wichtigsten Straßenverkehrsregeln.“

Wichtig ist zudem die Sicherheitsausstattung: Ein funktionstüchtiges Fahrrad, ein Helm und bei schlechten Sichtverhältnissen eine Sicherheitsweste sollten Standard sein.

Fahrt mit dem Schulbus

In Deutschland nutzen etwa zehn Prozent der Schüler täglich den Schulbus oder andere öffentliche Verkehrsmittel. Auch hier sollten Eltern ihren Kindern einige Verhaltensregeln mit auf den Weg geben.

Stefanie Thon erklärt:

„Besonders das Ein- und Aussteigen kann zur Gefahr werden. Kleine Kinder rennen oft, ohne sich umzublicken, über die Straße. Eine gemeinsame Testfahrt vor Schulbeginn ist hier zu empfehlen.“

In vielen Schulbussen werden mittlerweile auch Busbegleiter eingesetzt, die an den Haltestellen für die nötige Sicherheit sorgen.

Auch Verkehrshelfer sorgen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Gut zu wissen: Wer sich als Verkehrshelfer engagiert, für den greift der Versicherungsschutz der Gesetzlichen Unfallversicherung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pfeile-1648604-DP-MariBabenPfeile-1648604-DP-MariBabenPfeile-1648604-DP-MariBaben
Assekuranz

Das sind die wachstumsstärksten Schaden-/Unfallversicherer

Die jüngsten wirtschaftlichen Herausforderungen spiegeln sich auch in den Beitrags- und Prämienzuwächsen der Branche wider. Zwar verbesserten sich beitragsseitig die zehn größten Unternehmen im Jahr 2022, dieses Wachstum fiel aber in unterschiedlichem Maße aus. Vor allem stechen hier die Allianz- und Talanx-Gruppe hervor.

Circle diagram. Pie chart with copy space. 3d render.Circle diagram. Pie chart with copy space. 3d render.Circle diagram. Pie chart with copy space. 3d render.
Assekuranz

Marktanteilsentwicklung der deutschen Erstversicherer

Unverändert führt nach Gesamt-Bruttoprämieneinnahmen mit einem Marktanteil von 17,13 Prozent und deutlichem Abstand die Allianz-Gruppe das Feld an, verzeichnet aber den höchsten Marktanteilsverlust. Die fünftplatzierte ERGO wuchs nach Marktanteilen am stärksten.

Close-up of a bicycling helmet on the asphalt  next to a bicycleClose-up of a bicycling helmet on the asphalt next to a bicycleKzenon – stock.adobe.comClose-up of a bicycling helmet on the asphalt next to a bicycleKzenon – stock.adobe.com
Assekuranz

Hohe Unfallrisiken für Zweiradfahrer

Die Unfallrisiken für Zweiradfahrer haben in den zurückliegenden Jahren deutlich zugenommen: In Deutschland sterben aktuell fast 40 Prozent der Verkehrsopfer als Zweiradfahrer. Im Jahr 2001 war es noch ein Viertel gewesen.

Male courier with bicycle delivering packages in city. Copy space.Male courier with bicycle delivering packages in city. Copy space.Halfpoint – stock.adobe.comMale courier with bicycle delivering packages in city. Copy space.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Anschlussversicherung für ehemalige Leasingräder

Wer sein (Dienst-)Rad nach Leasingende übernehmen möchte, kann über Alteos-Partner*innen nahtlos und für eine unbegrenzte Vertragslaufzeit die Anschlussversicherung abschließen. In dieser sind Fahrrad, Zubehör und Schloss bis zu 15.000 Euro versicherbar.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.