Mithilfe von Xing und LinkedIn die Kundengewinnung optimieren

Insbesondere in Zeiten von Corona steht die klassische Kundengewinnung vor einem riesigen Problem: Messen finden nicht mehr statt, persönlicher Kontakt ist kaum möglich und bei der Kaltakquise am Telefon landen Vertriebler schon seit jeher häufig bei den falschen Ansprechpartnern.

(PDF)
Anzugtraeger-Tablet-Laptop-Netzwerk-226785898-AS-ipopbaAnzugtraeger-Tablet-Laptop-Netzwerk-226785898-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com

Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen und Gründer von OK-Training, erklärt:

„Immer mehr Unternehmer setzen inzwischen auf eine Kundenakquise mithilfe von Businessnetzwerken wie Xing und LinkedIn, denn dort erreichen sie wichtige Entscheider auf direktem Weg. Dabei läuft die Leadgenerierung mithilfe von Tools und Bots oftmals komplett automatisch ab und erzeugt so eine höhere Reichweite und Effektivität.“

Seriöses Auftreten

Potenzielle Interessenten prüfen den Onlineauftritt des Geschäftspartners vor einer Zusammenarbeit. Deshalb sollte das eigene Profil bei Xing oder LinkedIn so seriös wie möglich wirken. Schließlich dient es als eine Art moderne Visitenkarte.

Oliver Kerner weiß:

„Auf dem Profil kommen im Idealfall suchmaschinenoptimierte Keywords zum Einsatz, denn jeglicher Content des Profils ist auch SEO-relevant und kann die eigene Position im Ranking der Suchmaschinen verbessern.“

Um sich mit möglichen Interessenten auf den Businessplattformen zu vernetzen, sollten Unternehmer zuerst ihre Zielgruppe definieren. Diese lässt sich im Anschluss mithilfe von verschiedenen Bots und Tools gesammelt kontaktieren. Dafür wird ein kurzes und knappes Anschreiben benötigt, für das je nach Businessnetzwerk lediglich 300 bis 600 Zeichen zur Verfügung stehen. Vertriebler sollten den Mehrwert einer Zusammenarbeit deshalb schnell auf den Punkt bringen. Auch ein Link zu einer Landingpage gehört immer dazu, um zu sehen, ob seitens der Empfänger grundsätzlich Interesse am Angebot besteht.

Auf diese Weise lässt sich austesten, welche Strategien eine besonders gute Resonanz erzielen. Haben sich Interessent und Vertriebler online vernetzt, beginnt der telefonische Kontakt. Denn insbesondere im B2B-Bereich lassen sich Verkäufe in den meisten Fällen nicht komplett online abschließen. Persönliche Gespräche stellen immer noch die beste Methode dar, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Doch im Gegensatz zur klassischen Kaltakquise kennen sich die Gesprächspartner nun schon aus dem Internet.

Fehler vermeiden

Auch im Internet gelten gewisse soziale Konventionen. So wird online in Nachrichten gesiezt, duzen gilt als unprofessionell. Außerdem macht es einen schlechten Eindruck, wenn durch kleine Unaufmerksamkeiten wie das falsche Anredepronomen – oder noch schlimmer: der falsche Name – offensichtlich wird, dass es sich um ein Massenmailing handelt.

Oliver Kerner erläutert:

„Niemand bekommt gern Nachrichten, die vermeintlich wahllos von Bots versandt wurden. Auch wenn die Kontaktaufnahme online stattfindet, legen die Empfänger trotzdem Wert auf individuelle Nachrichten.“

Außerdem gilt es mögliche Interessenten nicht mit zu vielen Nachrichten zu belästigen. Wenn bei Xing oder LinkedIn darüber Beschwerden eingehen, dass ein Kontakt lediglich Spam verbreitet, wird dieser abgestraft, indem seine Reichweite gesenkt oder sein Profil sogar gesperrt wird.

Autor: Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer aus Bremen und Gründer von OK-Training

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.comHandsome Caucasian Man Working on Laptop Computer while SittingGorodenkoff – stock.adobe.com
Management

Talente gewinnen mit Social Recruiting

Social Media ist ein fester Bestandteil unseres Lebens und damit ein vorteilhafter Ort, um gezielt nach Mitarbeitern zu suchen. Worin liegen die Vor- und Nachteile des ‚Social Recruiting‘ und wie können qualifizierte Fachkräfte auf diesem Weg gewonnen werden?

Mann-Laptop-196150292-AS-Drobot-DeanMann-Laptop-196150292-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com (2) © Müller ConsultMann-Laptop-196150292-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com (2) © Müller Consult
Management

XING: Mehr Anmeldungen, mehr Besuche, mehr Interaktion

XING, oft totgesagt im Vergleich zu anderen Portalen, erlebt gerade eine Renaissance.
Wolken-Schloss-175509823-AS-phloxiiWolken-Schloss-175509823-AS-phloxiiphloxii – stock.adobe.comWolken-Schloss-175509823-AS-phloxiiphloxii – stock.adobe.com
Management

Vier Tipps im Umgang mit Datenschutz

Die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung betreffen alle Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Obwohl dies in der heutigen Zeit auf nahezu jeden Geschäftszweig zutrifft, wirft das Thema Datenschutz häufig dennoch viele Fragen auf.
Papierschiffchen-126091343-FO-peterschreiber-mediaPapierschiffchen-126091343-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – fotolia.comPapierschiffchen-126091343-FO-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – fotolia.com
Management

Wie erfolgreiche Start-ups Kunden gewinnen

Ob Hermann Hesse seine berühmte Zeile „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ auch heutzutage geschrieben hätte? „Vermutlich würde er noch ‚sowie eine Menge Arbeit‘ hinzufügen“, glaubt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach sowie Gründer von OK-Training. Denn er weiß, welchen Aufwand es bedeutet, ein neues Unternehmen zu leiten. Im Folgend

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.