Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihre Grundfähigkeitsversicherung optimiert und ihr Angebot auf Kinder ab 5 Jahren ausgeweitet.
Mit dem Ansatz easilife setzt Die Stuttgarter bei ihrer Grundfähigkeitsversicherung auf eine maximale Flexibilität. So kann der Vertrag auch bei einer langen Laufzeit an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden.
Mit easiswitch gibt es zudem die Möglichkeit, ohne erneute Gesundheitsprüfung in die Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln.
Darüber hinaus wurde der GrundSchutz+ grundlegend optimiert: Insbesondere sind 16 von 23 Leistungsauslösern verbessert worden. Dabei bleibt das Pricing nahezu unverändert.
Neu: GrundSchutz+ für Kids
Mit dem GrundSchutz+ für Kids ermöglicht Die Stuttgarter einen frühen Beginn der Einkommensabsicherung. Bei den Gesamtkosten liegen die früher geschlossenen Verträge nahezu gleichauf mit Verträgen, die später starten.
Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Biometrie der Stuttgarter, dazu:
„In jungen Jahren ist der Gesundheitszustand meist noch sehr gut, und durch den frühen Einstieg ist die Prämie günstiger. Diese Konditionen können für das gesamte Berufsleben gesichert werden.“
Rechenbeispiel:
GrundSchutz+ inkl. Paket „fit“: 1.000 Euro Monatsrente, Endalter 67, Berufsgruppe 1 (von 2)
Alter | 6 | 16 | 28 |
Netto-Monatsbeitrag | 30,80 Euro | 34,27 Euro | 39,90 Euro |
Versicherungsdauer | 61 Jahre | 51 Jahre | 41 Jahre |
Summe der Nettobeiträge | 22.545,60 Euro | 20.973,24 Euro | 19.630,80 Euro |
Für eine optimale Absicherung wurden beim GrundSchutz+ für Kids mehrere Leistungsauslöser speziell an die Bedürfnisse von Kindern angepasst. Auch gibt es eine Option zur Beitragsbefreiung im Todesfall des Versorgers: Hierdurch bleibt der Versicherungsschutz des Kindes weiter bestehen, auch wenn der Versorger frühzeitig verstirbt. Die Stuttgarter übernimmt in diesem Fall die Beitragszahlungen, bis das Kind selbst erwachsen und in der Lage ist, den Vertrag fortzuführen.
Flexibilität durch easilife und easiswitch
Mit easilife setzt Die Stuttgarter auf eine maximale Flexibilität ihrer Biometrieprodukte. Die Verträge können damit an sich ändernde Lebensumstände angepasst werden. Dies ist insbesondere bei einem frühen Einstieg in die Einkommensabsicherung wichtig. Beispielsweise ermöglicht easilife eine Erhöhung des Versicherungsschutzes ohne erneute Gesundheitsprüfung, eine Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten und eine Anpassung bei Erhöhung des gesetzlichen Rentenalters.
Mit easiswitch kann zudem ohne erneute Gesundheitsprüfung vom GrundSchutz+ in eine Berufsunfähigkeitsversicherung gewechselt werden. Beispielsweise beim erstmaligen Berufsstart oder nach dem Abschluss eines Zweitstudiums. Der Wechsel ist auch schon beim Erreichen der gymnasialen Oberstufe möglich.
Optimierung der Leistungsauslöser
16 von 23 Leistungsauslösern wurden nachformuliert und verbessert. Beispielweise wurde das Mobil-Paket um die Nicht-Erteilung des Führerscheins erweitert. Die Beiträge bleiben nahezu unverändert.
Weiterhin Bestand hat das Baukastenprinzip der Stuttgarter Lösung. Dabei ist immer der Verlust von 15 grundlegenden Fähigkeiten finanziell abgesichert, zum Beispiel das Sehen, Hören und Sprechen, der Gebrauch einer Hand, das Sitzen, Gehen oder Treppensteigen, aber auch Pflegebedürftigkeit und mittelschwere Demenz.
Dazu lässt sich der Leistungsumfang durch drei optionale Zusatzpakete erweitern. Damit können vier weitere Grundfähigkeiten, beispielsweise das Autofahren oder das Heben und Tragen sowie zusätzlich drei psychische Beeinträchtigungen abgesichert werden.
Eine optionale Zusatzversicherung für Erwachsene sichert darüber hinaus zehn schwere Krankheiten ab. Das sind zum Beispiel Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Multiple Sklerose. Betroffene erhalten eine Einmalzahlung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kinder brauchen perspektivischen Schutz
Kinder sind auf ihre körperlichen Grundfähigkeiten angewiesen. Gehen diese verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Eine frühe Absicherung dieses finanziellen Risikos kann sich langfristig mehrfach auszahlen.
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
Kundenindividuelle BU-Absicherung
Neodigital verzichtet bei Unfallversicherung auf Gesundheitsprüfung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.