Die Zahl der Corona-Infektionen steigen wieder, neue Länder werden fast täglich zu Risikogebieten erklärt. Darunter sind beliebte Urlaubsgebiete wie Spanien, Kroatien und jetzt auch Teile Frankreichs.
Viele Deutsche reisen trotzdem, die Gefahr einer Erkrankung im Ausland steigt. Aber was passiert, wenn man im Ausland an COVID-19 erkrankt? Zahlt dann auch die Auslandsreisekrankenversicherung?
Kein COVID-19-Ausschluss bei der Gothaer
Stefan Koch, Leiter Produktmanagement bei der Gothaer Krankenversicherung AG. führt dazu aus:
„Für Gothaer Kunden ist COVID-19 als Erkrankung im Rahmen der Auslandsreisekrankenversicherung abgedeckt – wie auch alle anderen medizinisch notwendigen Heilbehandlungen. Damit finden auch Rücktransporte wie tariflich festgelegt statt.“
Das bedeutet: Abgedeckt sind die Kosten für medizinisch notwendige Heilbehandlungen aufgrund von Krankheit und Unfallfolgen. COVID-19 ist also bei der Gothaer als normale Krankheit versichert, unabhängig davon, ob die Weltgesundheitsorganisation eine Krankheit als Pandemie einstuft:
Einzige Ausnahme ist, wie bei allen anderen Erkrankungen auch, dass jemand bereits mit ärztlich diagnostizierter Corona-Erkrankung ins Ausland reist und sich dann dort in ärztliche Behandlung begibt. Hier entfällt die Leistungspflicht.
Bestehende Versicherung vor Reiseantritt prüfen
Vor Reiseantritt sollte die Auslandsreisekrankenversicherung allerdings genau überprüft werden. Es gibt Versicherungsunternehmen, die im Rahmen ihrer Allgemeinen Versicherungsbedingungen den Versicherungsschutz bei Erkrankungen aufgrund von Epidemien und Pandemien kategorisch ausschließen.
Bei anderen Unternehmen wiederum ist der Ausschluss auf solche Länder begrenzt, für die das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat. Beides ist bei der Gothaer nicht der Fall. Für COVID-19 leistet die Gothaer jeweils im tariflich versicherten Umfang.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ASCORE PKV-Scoring für Private Voll- und Zusatzversicherung
Der Jahrgang 2024 des ASCORE Produkt-Scorings PKV hat 457 Tarife der Voll- und Zusatzversicherung aktualisiert und neu aufgenommen. Nutzer des ASCORE Navigators können die aktualisierten Scoring-Ergebnisse von insgesamt 30 Krankenversicherern einsehen.
Reiseversicherungen auf dem Prüfstand
Reiseversicherungen wecken nicht unbedingt Urlaubsgefühle, können im Notfall aber bares Geld und Nerven sparen.. Aber welche Versicherungen brauchen Urlauber in Europa wirklich? Was kann ohne passieren? Karolina Wojtal, Juristin und Co-Leiterin des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland (EVZ) erklärt im Gespräch wichtige Details.
Auslandsreisekrankenversicherung schon für 8 Euro im Jahr
Finanztest hat 83 Tarife der Auslandskrankenversicherer untersucht: Sehr gute Angebote gibt es für Alleinreisende schon für weniger als 8 Euro und für Familien für weniger als 20 Euro im Jahr.
AXA bietet Online-Abschluss für Reiseversicherungen
Auf der E-Commerce-Plattform zur AXA Reiseversicherung können Kunden ihre Reiseversicherung direkt oder über Vermittler-Homepages schnell und unkompliziert abschließen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.