Etwa jeder vierte Berufstätige wird vor dem Renteneintritt mindestens einmal berufsunfähig. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München hat Zahlen, Daten und Fakten rund um die Berufsunfähigkeit zusammengestellt.
Der Beratungsbedarf ist groß, denn viele Menschen unterschätzen das Risiko, selbst einmal berufsunfähig zu werden: Nur rund die Hälfte der Frauen hat eine BU-Versicherung, bei den Männern sind es knapp zwei Drittel, wie eine YouGov-Umfrage im Auftrag der LV 1871 belegt. Der Rest verlässt sich bei Berufsunfähigkeit auf die niedrige gesetzliche Erwerbsminderungsrente, die meist nicht ausreicht, um den eigenen Lebensstandard halten zu können.
Psychische Erkrankungen sind der häufigste Grund (40 Prozent), warum die meisten Berufsunfähigen im Bestand der LV 1871 ihren Job heute nicht mehr ausüben können. Durch die gestiegenen Belastungen unserer Zeit haben sich diese in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt. In gleichem Maße führen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates (18 Prozent) immer seltener zu einer Berufsunfähigkeit. Das zeigen die Zahlen der LV 1871 in der Langfristbetrachtung.
Beim Abschluss einer BU-Versicherung sollte vor allem auf eine flexible Tarifgestaltung geachtet werden. Bei finanziellen Engpässen wie durch Kurzarbeit in der Corona-Krise sollte der Versicherer Optionen zur Überbrückung anbieten.
Genauso wichtig ist eine Nachversicherungsoption, um die versicherte Berufsunfähigkeitsrente an einen gestiegenen Bedarf anpassen zu können.
https://www.experten.de/2020/07/17/lv-1871-praeventionsangebot-zur-mentalen-gesundheit/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Pilotprojekt zur digitalen Prävention in der BU
Rock’N’Road Show: LV 1871 geht auf Tour
Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Warum sich der Vertrieb nur als ganzheitlicher Prozess denken lässt
Hausrat-Scoring 2025: ASCORE erweitert Kriterienkatalog
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.