Weiterbildung: Hohe Akzeptanz für Online-Seminare

Sich von daheim aus über Online-Seminare weiterzubilden wurde in Zeiten des Corona-Shutdowns für viele Alltag. Instinctif Partners hat Teilnehmer befragt und überwiegend positives Feedback zu den Online-Formaten erhalten.

(PDF)
Smartphone-Update-233200974-AS-WrightStudioSmartphone-Update-233200974-AS-WrightStudioWrightStudio – stock.adobe.com

Denn 96 Prozent der Teilnehmer sind mit der technischen Umsetzung zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. Drei Viertel der Teilnehmer hatten keinerlei technische Probleme. Schwierigkeiten traten nur bei der Tonübertragung auf (15 Prozent). Hier wirkten sich offenbar Netzprobleme beziehungsweise zu geringe Bandbreiten aus.

Eine Mehrheit von 60 Prozent findet Online-Seminare als Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen sinnvoll.

Dr. Hubert Becker, Managing Partner bei Instinctif Partners, sagt:

„Wir können inzwischen sehr ausgereifte Anwendungen nutzen, die mit einer zielgruppengerechten Vorbereitung und einer professionellen Organisation einen echten Mehrwert für die Teilnehmer bieten.

Besonders bemerkenswert ist, dass ein Drittel der von uns befragten Teilnehmer Online-Veranstaltungen gegenüber Präsenzveranstaltungen sogar bevorzugt. Die spannende Frage ist, ob diese Präferenz auch nach der Corona-Krise bestehen bleibt. In vielen Fällen sind aktuell die Online-Teilnehmerzahlen deutlich höher, als es bei den ursprünglich geplanten Präsenzveranstaltungen zu erwarten gewesen wäre.“

Die Akzeptanz bei den durchführenden Unternehmen und den Teilnehmern kommt allerdings nicht von selbst.

Dr. Hubert Becker erklärt:

„Wichtige Erfolgskriterien sind ein klares Branding der Veranstaltung, um sie unterscheidbar zu machen, eine sorgfältige Vorbereitung der Referenten, technisch wie inhaltlich, und ein gut organisierter Einladungsprozess. Leistungsfähige Webformate bieten zusätzlich noch eine flexible Nutzerführung, Interaktionsmöglichkeiten sowie Auswertungen zur Resonanz.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Bildung

Gut-beraten-Teilnehmer investieren viel Zeit in ihre Weiterbildung

Im dritten Quartal 2020 hat sich die Zahl der gut-beraten-Zertifikate verdoppelt und die Teilnehmer hatten durchschnittlich 12,6 Stunden IDD-relevante Bildungszeit bis Ende September auf ihren Bildungskonten.
Anzugtraeger-Weiterbildung-254293442-AS-ASDFAnzugtraeger-Weiterbildung-254293442-AS-ASDFASDF – stock.adobe.comAnzugtraeger-Weiterbildung-254293442-AS-ASDFASDF – stock.adobe.com
Bildung

gut beraten: Teilnehmer deutlich über IDD-Jahressoll

Die aktiven Teilnehmer von gut beraten haben im vergangenen Jahr im Schnitt 26 Stunden in ihre Weiterbildung investiert und liegen damit über der IDD-Anforderung von 15 Weiterbildungsstunden pro Jahr.
Businessman in office connected on internet network with computerBusinessman in office connected on internet network with computeralphaspirit – stock.adobe.comBusinessman in office connected on internet network with computeralphaspirit – stock.adobe.com
Bildung

Digitalisierung: Diese Vorteile gehen von Online-Weiterbildungen aus

Geht es um zeitgemäße Weiterbildungen, müssen diese mittlerweile keinesfalls mehr ausschließlich in einem Institut vor Ort besucht werden. Denn Lernen ist auch ganz komfortabel – und dabei dennoch sehr effektiv – im Internet möglich. Welche Vorteile Online-Kurse im Detail bieten.

Abstract book and open laptop.Abstract book and open laptop.Who is Danny – stock.adobe.comAbstract book and open laptop.Who is Danny – stock.adobe.com
Bildung

Jasper Quast: Wie ZumFachwirt die Bildungslandschaft prägt

In einer Ära, in der Bildung immer zugänglicher wird und Lernen nicht mehr an physische Räume gebunden ist, setzt "ZumFachwirt" ein bemerkenswertes Zeichen: Hier wird mit traditionellen Bildungsmodellen gebrochen und Fachwirten flexible, hochwertige Online-Weiterbildungen angeboten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.