Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht im aktuellen bAV-Rating zum zehnten Mal in Folge die Direktversicherungsprodukte.
Dafür wurden 87 Tarife von 40 Anbietern auf bis zu 83 Kriterien hin untersucht.
Dabei erfolgt eine Einteilung der Tarife in folgende Kategorien:
- Klassik (BoLz)
- Klassik Plus (BoLz/BzMl)
- fondsgebunden mit Garantien (BoLz/BzMl)
- Comfort
- Indexpolicen (BoLz/BzMl)
Die Gesamtnote setzt aus den vier Teilbereichsnoten Unternehmen, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service zusammen. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet. Die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.
Die Top-Tarife der Kategorie „klassisch (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Klassik Plus (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „fondsgebunden mit Garantien (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „fondsgebunden mit Garantien (BzMl)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Indexpolicen (BzMl)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Indexpolicen (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Comfort“
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
IVFP: Die besten bAV-Direktversicherungs-Tarife
Deutscher bAV-Index 2021 von Willis Towers Watson
IVFP: Die besten SBU-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.