Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht im aktuellen bAV-Rating zum zehnten Mal in Folge die Direktversicherungsprodukte.
Dafür wurden 87 Tarife von 40 Anbietern auf bis zu 83 Kriterien hin untersucht.
Dabei erfolgt eine Einteilung der Tarife in folgende Kategorien:
- Klassik (BoLz)
- Klassik Plus (BoLz/BzMl)
- fondsgebunden mit Garantien (BoLz/BzMl)
- Comfort
- Indexpolicen (BoLz/BzMl)
Die Gesamtnote setzt aus den vier Teilbereichsnoten Unternehmen, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service zusammen. Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent – Sehr Gut – Gut“ bewertet. Die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.
Die Top-Tarife der Kategorie „klassisch (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Klassik Plus (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „fondsgebunden mit Garantien (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „fondsgebunden mit Garantien (BzMl)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Indexpolicen (BzMl)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Indexpolicen (BoLz)“
Die Top-Tarife der Kategorie „Comfort“
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
IVFP: Die besten bAV-Direktversicherungs-Tarife
Deutscher bAV-Index 2021 von Willis Towers Watson
IVFP: Die besten SBU-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
OMGV Award 2025: Shortlist der Nominierten steht fest
Universa überholt LVM: bilanzstärkste PKV-Anbieter gekürt
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.