Fast jedem zweiten Vollversicherten erstattet die HALLESCHE Krankenversicherung einen Teil der Beiträge zurück.
Damit erhalten 100.000 Kunden, die 2019 keine Rechnungen eingereicht haben, insgesamt rund 73 Millionen Euro auf ihre Konten überwiesen.
Wiltrud Pekarek, Mitglied des Vorstands, dazu:
„Versicherte, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind und starke Einnahmeausfälle hatten, haben von der Beitragsrückerstattung schon vorab profitiert. Uns ist es wichtig, dass uns unsere Kunden als proaktiven Partner an ihrer Seite erleben.“
Die HALLESCHE unterstützt ihre Versicherten zudem mit Gesundheitsservices, wie Präventionsprogramme, Gesundheitsinformationen oder Beratungsangebote. Auch wer eine Beitragsrückerstattung erhält, profitiert von dem Angebot.
Wiltrud Pekarek sagt:
„Wir bieten mit unserer Kunden-App hallesche4u, vielfältigen Gesundheits-Apps oder z.B. der Videosprechstunde viele digitale Gesundheitsangebote, die in Zeiten von Corona so wichtig geworden sind. Hierfür gibt es eine steigende Akzeptanz. Deshalb rückt neben der persönlichen Begleitung der Fokus zunehmend mehr auf die digitale Unterstützung unserer Kunden und Vermittler.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA und Hallesche gründen PPV+
AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro
Hallesche führt elektronische Patientenakte ein
Gothaer Krankenversicherung: Versicherte erhalten 36,2 Mio. Euro Beitragsrückerstattung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BarmeniaGothaer setzt sich zehn Milliarden Euro Beitragseinnahmen bis 2028 als Ziel
Concordia startet Förderinitiative #LebenWirLos
Bestandsvolumen: SMART INSUR überschreitet 5-Milliarden-Marke
LVM-Unfallversicherung knackt 250-Millionen-Euro-Marke
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












