Für weitere vier Jahre wurde Dr. Christian Gülich von der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung als Mitglied in die Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) von EIOPA berufen.
Gülich ist bereits seit 2018 Mitglied der OPSG.
Axel Kleinlein, BdV-Vorstandssprecher, dazu:
„Die Ernennung ist eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit, die Christian Gülich mit seiner Expertise auf europäischer Ebene leistet. Ich freue mich außerordentlich, dass er seine Tätigkeit fortsetzen kann. Altersvorsorge - betrieblich und privat - wird zunehmend wichtig und länderübergreifend diskutiert. Das europäische Altersvorsorgeprodukt PEPP nimmt gerade an Fahrt auf. Umso wichtiger ist es, die Regulierungs- und Verordnungsentwürfe der europäischen Versicherungs- und Finanzaufsicht als Verbraucherschützer zu begleiten und verbraucherpolitische Aspekte einzubringen.“
Dr. Christian Gülich ist EU Policy Officer des Bund der Versicherten e. V. (BdV). Dieser hat seine verbraucherpolitische Arbeit in Europa kontinuierlich ausgebaut.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EIOPA: Dr. Christian Gülich in Fachbeirat IRSG berufen
BdV rechnet bei Gothaer nach
EIOPA beruft Dr. Christian Gülich in den Fachbeirat für Versicherungen
Mit der Berufung von Dr. Christian Gülich zum Mitglied der Insurance and Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) kann der BdV seine erfolgreiche Verbraucherschutzarbeit in Europa fortführen, um die Belange der Versicherten zu stärken.
Wie stabil sind die europäischen Lebensversicherer?
Der europäische Markt ist weiterhin sehr zersplittert. Doch Solvenzgefahren sind kaum noch festzustellen. Zahlreiche europäische Versicherungsgesellschaften weisen ein hohes Engagement in Staatsanleihen aus, was sie in Hochzinszeiten vor neue Herausforderungen stellen dürfte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.