Die „neue Normalität“: Familien in Zeiten der Krise

Auch wenn die Corona-Beschränkungen zunehmend zurückgefahren werden, sind die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise trotzdem im Alltag von Familien akut. Aber: Das Gefühl einer „neuen Normalität“ wird langsam spürbar.

(PDF)
Arzt-Sparschwein-Maske-332525441-AS-Andrey-PopovArzt-Sparschwein-Maske-332525441-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – fotolia.com

Der „AXA Deutschland-Report“ von YouGov und AXA zeigt nun die speziellen Ängste und Unsicherheiten, vor denen Familien immer noch stehen.

Beate Heinisch, CCO AXA Konzern AG, dazu:

„Wir befinden uns immer noch in einer nie gekannten Ausnahmesituation. Trotz der sich ankündigenden Öffnungen – etwa im Bereich der Kinderbetreuung – stehen Familien weiterhin enorm unter Druck. Gerade die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten und damit verbundenen Existenzängste bestimmen inzwischen den Alltag vieler Menschen. … .“

Laut Umfrageergebnissen hatten vor Inkrafttreten der Lockerungen 31 Prozent der Familien Sorge vor langen Freiheitseinschränkungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus (Gesamtbevölkerung 25 Prozent).

Sorge wegen Wirtschaft

Besonders die Ungewissheit in Bezug auf die Länge der Pandemie und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise sind die vorherrschenden Sorgen der befragten Familien: 42 Prozent gaben an, dass sie Angst vor einer langen und schweren Wirtschaftskrise haben. Verstärkt werden die akuten Existenzängste durch die Ungewissheit in Bezug auf die Dauer der Krise genannt: 38 Prozent der Familien fühlen sich verunsichert, weil sie nicht abschätzen können, wie lange die Wirtschaft brauchen wird, um sich zu erholen.

Gesundheit der Familie wichtig

Gesundheitliche Risiken werden ebenso als akute Bedrohung wahrgenommen. So ist die Sorge, an COVID-19 zu erkranken gerade bei Familien hoch: 40 Prozent gaben zuletzt an, dass sie Angst vor einer Erkrankung ihrer Familie haben. Die Angst davor, selbst zu erkranken, ist bei den befragten Personen deutlich geringer ausgeprägt.

Deswegen ist es, mit Blick auf die aktuelle Situation der Familien und ihrem Wunsch nach Sicherheit, besonders wichtig, bedarfsgerecht und individuell zu beraten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Investment trend: Youngtimer. Germany 2015Investment trend: Youngtimer. Germany 2015#DirkKafka – stock.adobe.comInvestment trend: Youngtimer. Germany 2015#DirkKafka – stock.adobe.com
Studien

Hohe Benzinpreise: Deutschland schaltet runter

Die Menschen fahren weniger Auto und achten mehr auf den Spritverbrauch. Die rasant angestiegenen und anhaltend hohen Benzinpreise beeinflussen die Mobilität der deutschen Bevölkerung. Das Auto ist nach wie vor das Fortbewegungsmittel Nummer eins: Eine deutliche Mehrheit von 54 Prozent der Führerscheinbesitzer*innen bewegt sich hauptsächlich mit dem eigenen Pkw fort. Doch ist dies nicht immer ein Akt der Überzeugung, sondern auch der Abhängigkeit.
Maske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaMaske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaJavierBallesterLegua – stock.adobe.comMaske-auf-Smartphone-332431530-AS-JavierBallesterLeguaJavierBallesterLegua – stock.adobe.com
National

Deutsche befürworten Corona-Bekämpfung per App

Im Zuge der Corona-Pandemie erhalten digitale Lösungen in Deutschland Rückenwind: So finden 50 Prozent digitale Anwendungen und Apps zur Bekämpfung von Krankheiten wie Corona grundsätzlich gut.
Weißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.comWeißes-Haus-218354850-AS-Bill-ChizekBill Chizek – stock.adobe.com
National

Die Deutschen haben mehr Angst vor Trump als vor Corona

In der Corona-Krise zeigt sich keine Spur von der sprichwörtlichen "German Angst". Im Gegenteil: Die Ergebnisse der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen" belegen, dass in dieser Ausnahmesituation viele Sorgen in den Hintergrund treten.
Finanzen

Wie zahlen die Deutschen während der Corona-Pandemie?

31 Prozent der Deutschen haben nach eigenen Angaben vor der Corona-Krise hauptsächlich bar gezahlt und tun dies auch während der Corona-Krise weiterhin.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.