Etwa jeder vierte Berufstätige wird vor dem Renteneintritt mindestens einmal berufsunfähig. Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München hat Zahlen, Daten und Fakten rund um die Berufsunfähigkeit zusammengestellt.
Der Beratungsbedarf ist groß, denn viele Menschen unterschätzen das Risiko, selbst einmal berufsunfähig zu werden: Nur rund die Hälfte der Frauen hat eine BU-Versicherung, bei den Männern sind es knapp zwei Drittel, wie eine YouGov-Umfrage im Auftrag der LV 1871 belegt. Der Rest verlässt sich bei Berufsunfähigkeit auf die niedrige gesetzliche Erwerbsminderungsrente, die meist nicht ausreicht, um den eigenen Lebensstandard halten zu können.
Psychische Erkrankungen sind der häufigste Grund (40 Prozent), warum die meisten Berufsunfähigen im Bestand der LV 1871 ihren Job heute nicht mehr ausüben können. Durch die gestiegenen Belastungen unserer Zeit haben sich diese in den letzten 20 Jahren fast verdoppelt. In gleichem Maße führen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates (18 Prozent) immer seltener zu einer Berufsunfähigkeit. Das zeigen die Zahlen der LV 1871 in der Langfristbetrachtung.
Beim Abschluss einer BU-Versicherung sollte vor allem auf eine flexible Tarifgestaltung geachtet werden. Bei finanziellen Engpässen wie durch Kurzarbeit in der Corona-Krise sollte der Versicherer Optionen zur Überbrückung anbieten.
Genauso wichtig ist eine Nachversicherungsoption, um die versicherte Berufsunfähigkeitsrente an einen gestiegenen Bedarf anpassen zu können.
https://www.experten.de/2020/07/17/lv-1871-praeventionsangebot-zur-mentalen-gesundheit/
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer: Pilotprojekt zur digitalen Prävention in der BU
Rock’N’Road Show: LV 1871 geht auf Tour
Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz
Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen zugleich über eine Unfall- und Einkommensabsicherung. Das liegt mitunter an dem noch weitverbreiteten Irrglauben, für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert zu sein.
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.