Im vergangenen Jahr konnte die BCA-Gruppe deutliche operative Zugewinne erzielen. So ist bei Gesamterlösen in Höhe von 55,29 Millionen Euro das zurückliegende Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von insgesamt 8 Prozent verbunden.
Die dafür maßgeblichen Bereichsergebnisse weisen für den Versicherungsbereich mit 18,39 Millionen Euro ein Plus von 11,4 Prozent sowie für die Investmentsparte bei 34,62 Millionen Euro eine Zuwachsrate von 4,8 Prozent aus.
Darüber hinaus erreichte im Investmentbereich der Konzerngesamtbestand (Assets under Administration) mit 5,4 Milliarden Euro zum Jahresende 2019 ein neues Allzeithoch.
Zwei Merkmale kennzeichnen Bilanz
Die Umsatzerlöse der Gruppe konnten zum einen deutlich gesteigert werden. So wuchsen über den Berichtszeitraum hinweg die Konzernumsätze um 4,11 Millionen Euro (+8,0 Prozent) auf 55,29 Millionen Euro (2018: 51,18 Millionen Euro). Zum anderen war der Zukauf der asuro GmbH prägende Einflussgröße für die Schlussbilanz. Im Zuge dessen weist der Konzern beim Geschäftsabschluss 2019 ein Betriebsergebnis nach Steuern in Höhe von -745.000 Euro (2018: 323.000 Euro) aus.
Die Bilanzsumme erhöhte sich um 1,8 Millionen Euro auf 19,4 Millionen Euro (2018: 17,6 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote des Konzerns lag zum Stichtag 31. Dezember 2019 bei 34,7 Prozent (2018: 40,9 Prozent).
Rolf Schünemann, Vorstandsvorsitzender der BCA AG, erläutert:
„Die erfreulichen Geschäftsergebnisse verdeutlichen, dass wir im Zuge unserer nochmals aufgestockten Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung viel Positives für unsere Makler haben bewirken können. Und natürlich hat darüber hinaus der Kauf von asuro mitsamt dahinterstehenden zusätzlichen Entwicklerkapazitäten zur Festigung unserer starken Marktpositionierung beigetragen. Wir konnten also insoweit hervorragende Rahmenbedingungen schaffen, um unsere Wachstumspotenziale immer besser auszuschöpfen.“
Bereichsergebnisse im Überblick
Investment
Der Kapitalanlagebereich war über den Berichtszeitraum hinweg mit starken Nettomittelzuflüssen von mehr als 500 Millionen Euroverbunden. In Folge dessen wuchs die Erlösseite (inklusive Private Investing, Depot-/Servicegebühren und geschlossene Fonds) um 1,59 Millionen Euro(+4,8 Prozent) auf 34,62 Millionen Euro.
Zu alledem weist der Konzerngesamtbestand (Assets under Administration) zum Jahresende 2019 mit 5,4 Milliarden Euro (2018: 4,5 Milliarden Euro) und bei starker Zuwachsrate (+20 Prozent) sein bisheriges Allzeithoch aus.
Versicherung
Die Bereichserlöse steigerten sich insgesamt und im Vergleich zu 2018 um 1,88 Millionen Euro auf 18,39 Millionen Euro (+11,4 Prozent). Ursächlich hierfür waren das Wachstum im Kompositbereich (+4,9 Prozent) sowie eine hohe Steigerungsrate in der Lebensversicherungssparte (+26,5 Prozent). Das Krankenversicherungssegment konnte sich gegenüber 2018 auf stabilem Niveau behaupten (+0,2 Prozent).
Über den Ausblick konstatiert Dr. Frank Ulbricht, CFO der BCA-Gruppe sowie Vorstands-vorsitzender der zugehörigen Unternehmenstochter BfV Bank für Vermögen AG, abschließend:
„Wir sind mit einem zweistelligen Umsatzwachstum in allen Sparten hervorragend in das Jahr gestartet. Auch haben wir trotz des virusbedingten Lockdowns in den Monaten März und April Umsätze verzeichnet, die über den krisenbedingten Erwartungen lagen. Derzeit können wir jedoch nicht abschätzen, wie sich die Wirtschaft und somit das Konsum- und Abschlussverhalten entwickeln wird. Dementsprechend ist es aufgrund dieser Unwägbarkeiten, beispielsweise eine zweite Welle und damit möglicherweise verbundene weitere Lockdowns, derzeit nicht möglich, eine seriöse Umsatzprognose für das Gesamtjahr abzugeben. Ungeachtet dessen halten wir an unseren erfolgreichen Digitalisierungsprojekten fest, um auch über diesen Weg unseren Support gezielt weiterzuentwickeln. Insofern sehen wir uns gerade auch in unruhigem Fahrwasser für alle Unwägbarkeiten weiterhin bestens gewappnet.“
Den vollständigen Geschäftsbericht finden Sie hier
Themen:
LESEN SIE AUCH
BCA AG: Robert Peinelt ist neuer Leiter Vertrieb
Roman Schwarze neuer IT-Vorstand bei BCA
BCA AG: IT-Vorstand verlässt Unternehmen
BCA: Umsatz steigt auf über 70 Mio. Euro
Der Oberurseler Finanzdienstleister BCA AG hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 1,7 Millionen Euro auf 70,12 Millionen Euro gesteigert. Darüber hinaus kommen zahlreiche laufende IT-Projekte in allen Unternehmensbereichen sehr gut voran.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.