Mit ihrer neuen Cyber-Versicherung unterstützt die Continentale Sachversicherung kleine und mittlere Unternehmen mit einem Expertenteam und sichert zudem zahlreiche Eigenschäden und Ansprüche aus Drittschäden bereits im Grundtarif ab.
Bereits jedes vierte Unternehmen in Deutschland ist laut einer Umfrage des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft Opfer einer Cyber-Attacke geworden.
Stefan Andersch, Vorstand Sach im Continentale Versicherungsverbund, erläutert:
„Knapp 60 Prozent dieser Unternehmen mussten dadurch ihre Produktion oder ihre Betriebsabläufe unterbrechen. Das stellt ein enormes betriebswirtschaftliches Risiko für die Unternehmen dar.“
Mit der neuen Cyber-Versicherung, die zur KuBus-Produktfamilie gehört, minimiert die Continentale dieses Risiko. Schon in der Grunddeckung steht dem versicherten Unternehmen ein spezialisiertes Krisenmanagement rund um die Uhr zur Verfügung. Dieses kümmert sich unter anderem darum, dass sich ein Virus nicht weiterverbreitet und die Arbeitsprozesse schnell wieder aufgenommen werden können.
Daneben sind Kosten für Schäden, die dem Betrieb durch Angriffe entstehen, ebenso versichert wie berechtigte Forderungen auf Schadenersatz gegen das Unternehmen. Etwa, weil nicht vertragsgemäß geliefert werden kann oder Kundendaten gehackt wurden.
Stefan Andersch sagt:
„Die umfassende Grundabsicherung ist bereits zu günstigen Konditionen möglich. Daher bietet sich unsere Cyber-Versicherung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen wie Handwerker und Einzelhändler sowie für Freiberufler, Heilberufler und Ärzte an.“
So zahlt ein Heilpraktiker bei einer versicherten Summe von 50.000 Euro in der Grunddeckung nur 136 Euro im Jahr.
Der erweiterte Versicherungsschutz bietet unter anderem Unterstützung bei der Krisenkommunikation und der Wiederherstellung von Daten, ebenso, wie bei Vertragsstrafen infolge Verletzung der Datensicherheitsstandards im E-Payment-Verfahren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Continentale: Neue Kfz-Tarife mit Leistungsplus
Continentale erweitert Unfallversicherung UnfallGiro
Continentale verbessert Schutz für gewerblichen Transport
Dr. Matthias Hofer neuer Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund
Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit hat einen neuen Leben-Vorstand: Seit dem 1. Mai 2025 ist Dr. Matthias Hofer Mitglied des Vorstands der Continentale Lebensversicherung AG sowie der EUROPA Lebensversicherung AG. Beide Gesellschaften gehören zur Continentale-Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.