Sarah Rössler scheidet aus eigenem Wunsch mit Ablauf ihres Vertrages zum 30. Juni 2021 als Vorstand bei der HUK-COBURG aus. Sie möchte künftig mehr Zeit für ihre private Lebensplanung haben.
Sie begann 2000 ihre Tätigkeit bei der HUK-COBURG. Nach der Leitung des Vorstandsbüros verantwortete sie die Abteilung Rechnungswesen, ehe sie 2013 in den Vorstand der HUK-COBURG berufen wurde. Ihre aktuelle Ressortverantwortung umfasst das Rechnungswesen, Risikomanagement, Controlling, Personalbetreuung und -entwicklung sowie Assistance.
Professor Heinrich R. Schradin, Aufsichtsratsvorsitzender der HUK-COBURG, sagt:
„Wir bedauern das geplante Ausscheiden von Sarah Rössler sehr. Mit Sarah Rössler wird das Unternehmen eine ausgewiesene Kennerin der Versicherungsbranche verlieren, die mit ihrer fachlichen Expertise und breiten Aufstellung ihresgleichen im Markt sucht. Sie hat in den letzten Jahren maßgeblich zur erfolgreichen und starken Positionierung des HUK-COBURG Konzerns im Markt beigetragen. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihren weiteren privaten Lebensweg schon jetzt alles Gute.“
Die Nachfolge für Sarah Rössler wird derzeit geregelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Waldenburger Versicherung: Vorstandsvertrag mit Antonio Niemer verlängert
INTER: Dr. Sven Koryciorz wird neues Vorstandsmitglied
vigo Krankenversicherung: Neuordnung des Vorstands
Zurich: Uwe Schöpe rückt in den Vorstand auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.