Für weitere vier Jahre wurde Dr. Christian Gülich von der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung als Mitglied in die Occupational Pensions Stakeholder Group (OPSG) von EIOPA berufen.
Gülich ist bereits seit 2018 Mitglied der OPSG.
Axel Kleinlein, BdV-Vorstandssprecher, dazu:
„Die Ernennung ist eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit, die Christian Gülich mit seiner Expertise auf europäischer Ebene leistet. Ich freue mich außerordentlich, dass er seine Tätigkeit fortsetzen kann. Altersvorsorge - betrieblich und privat - wird zunehmend wichtig und länderübergreifend diskutiert. Das europäische Altersvorsorgeprodukt PEPP nimmt gerade an Fahrt auf. Umso wichtiger ist es, die Regulierungs- und Verordnungsentwürfe der europäischen Versicherungs- und Finanzaufsicht als Verbraucherschützer zu begleiten und verbraucherpolitische Aspekte einzubringen.“
Dr. Christian Gülich ist EU Policy Officer des Bund der Versicherten e. V. (BdV). Dieser hat seine verbraucherpolitische Arbeit in Europa kontinuierlich ausgebaut.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EIOPA: Dr. Christian Gülich in Fachbeirat IRSG berufen
BdV rechnet bei Gothaer nach
EIOPA beruft Dr. Christian Gülich in den Fachbeirat für Versicherungen
Mit der Berufung von Dr. Christian Gülich zum Mitglied der Insurance and Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) kann der BdV seine erfolgreiche Verbraucherschutzarbeit in Europa fortführen, um die Belange der Versicherten zu stärken.
Wie stabil sind die europäischen Lebensversicherer?
Der europäische Markt ist weiterhin sehr zersplittert. Doch Solvenzgefahren sind kaum noch festzustellen. Zahlreiche europäische Versicherungsgesellschaften weisen ein hohes Engagement in Staatsanleihen aus, was sie in Hochzinszeiten vor neue Herausforderungen stellen dürfte.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.