Der Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender (74), lässt nach genau 20 Jahren planmäßig sein Vorstandsmandat zum 3. Juli 2020 auslaufen.
Der Aufsichtsrat hatte hierzu bereits in 2019 beschlossen, dass es keine Nachfolge im Vorstandsvorsitz der ARAG SE geben wird (siehe Pressemitteilung vom 29. Mai 2019). Ab 4. Juli 2020 wird nun Dr. Renko Dirksen (43) als Sprecher des Vorstandes die Arbeit des Vorstandsteams des Familienunternehmens moderieren.
Dr. Paul-Otto Faßbender ist Mehrheitsaktionär der ARAG. Durch sein Ausscheiden aus dem Vorstand der operativen Holdinggesellschaft des ARAG Konzerns wird erstmals seit 20 Jahren ein familienfremdes Management die Geschicke des größten Familienunternehmens in Deutschland leiten. "Diese Weichenstellung ist wichtig und richtig, weil sie die Zukunftsfähigkeit der ARAG dokumentiert", erläutert Dr. Paul-Otto Faßbender.
Künftig liegt die operative Führung vollständig in der Hand des eingespielten, erfolgreichen Führungsteams mit Dr. Renko Dirksen als Vorstandssprecher. "Der Aufsichtsrat und die Eigner sind unverändert fest davon überzeugt, dass wir so die Voraussetzungen dafür schaffen, die Stärken des gesamten Vorstandsteams voll zur Entfaltung zu bringen. Ich habe keinen Zweifel daran, dass dies gelingen wird", so Dr. Paul-Otto Faßbender. Auch unter der neuen Führung haben Eigner, Vorstand und Mitarbeiter der ARAG SE das gemeinsame Ziel, die Unabhängigkeit der ARAG als Familienunternehmen zu sichern. "Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern", unterstreicht der Mehrheitsaktionär.
Er selbst werde den Konzern auch weiterhin aktiv begleiten: Nach dem Auslaufen seines Mandates als Vorstandsvorsitzender der ARAG SE bleibt Dr. Paul-Otto Faßbender Vorstandsvorsitzender der ARAG Holding SE, der Familienobergesellschaft des Konzerns. Darüber hinaus strebt er wie angekündigt zusätzlich den Vorsitz des Aufsichtsrates der ARAG SE an. Original-Content von: ARAG übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
Betina Nickel wird neue CEO der ARAG Spanien
Die ARAG SE besetzt die Spitze ihrer spanischen Niederlassung neu: Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt Betina Nickel die Leitung des Rechtsschutz- und Assistancegeschäfts in Spanien und Portugal. Sie folgt auf Mariano Rigau, der nach 19 Jahren in den Ruhestand geht.
Nürnberger Versicherung: Dr. Monique Radisch wird erste Frau im Konzernvorstand
Aufsichtsrat der ARAG SE wählt Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender zum Vorsitzenden
Aufgabenteilung bei ARAG Leben und Kranken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.