Bisher zahlten Kunden der SIGNAL IDUNA abgeschlossene Reiseversicherungen per Lastschrift. Nun wurden durch die Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister Wirecard die Zahlungsmöglichkeiten erweitert.
Dafür ist V’ger P&C Compact, die Standard-Softwarelösung von NOVUM-RGI für das erweiterte Sachversicherungsgeschäft, die Basis.
Durch die Implementierung neuer Zahlungsmethoden wird sich der Service für die Kunden weiter verbessern.
Michael Berlin, Abteilungsleiter bei der SIGNAL IDUNA, dazu:
„Mit unserem Reisevertragsdienst nutzen wir ein modernes und zukunftssicheres System. Damit können unsere Kunden, Reiseversicherungen komplett online und damit schnell und einfach abschließen. Mit dem Ausbau unseres Online- und Mobilangebots um weitere Zahlmethoden auf Basis von V’ger werden unsere Kunden Reiseversicherungen zukünftig deutlich flexibler bezahlen können.“
Im ersten Schritt können Kunden ihre Zahlungen ab sofort per Sofortüberweisung und Kreditkarte tätigen. Die Einbindung weiterer Zahlungsmethoden und Dienste ist im nächsten Schritt für die Zukunft angedacht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt
HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
map-report 910: Private Krankenversicherer weitgehend mit stabilen Beiträgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Online-Abschluss bei Versicherungen bleibt produktabhängig
Der Online-Abschluss von Versicherungen wird zwar häufiger genutzt, doch nicht bei jedem Produkt. Besonders bei komplexen Policen bleibt die Vor-Ort-Beratung gefragt – trotz Videocalls und Live-Chats, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage. Was Versicherer daraus lernen können.
Psychologie des Verkaufs in der Lebensversicherung
Emotion schlägt Excel: Vertriebscoach Jörg Laubrinus zeigt sieben psychologische Wege, wie Lebensversicherungen wirksam und empathisch vermittelt werden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.