AXA setzt ab sofort bei der Vermittlung ihrer Cyberversicherung ByteProtect auf die Zusammenarbeit mit CyberDirekt.
So können Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu 10 Millionen Euro die Versicherungslösung „ByteProtect“ zukünftig digital über die CyberDirekt-Plattform abschließen, nachdem sie zur Bewertung der Risikolage vier Risikofragen beantwortet haben. Zudem erhalten sie Zugang zu einer Krisenhotline, die täglich rund um die Uhr erreichbar ist und die gewährleistet, dass Schäden schnellstmöglich bearbeitet werden.
Darüber hinaus beinhaltet die Police die Bereitstellung und Kostendeckung eines zugeschnittenen Partnernetzwerks, wie spezialisierten IT-Fachleuten oder Juristen.
Mit der Möglichkeit der digitalen Angebotsprozesse für Cyberversicherungen sowie dem Service-Paket, das CyberDirekt zusätzlich über seine Plattform anbietet, werden Vermittler den wachsenden Kundenansprüchen gerecht.
Tobias von Mäßenhausen, Leiter Industrie – Technische Versicherungen & Cyber bei AXA Deutschland, dazu:
„Wir beobachten den Markt für Cyberversicherungen intensiv und sehen, dass Vermittler zunehmend auf digitale Lösungen zurückgreifen. CyberDirekt hat mit einer Plattform für den digitalen Vertrieb von Cyber-Versicherungen ein sehr innovatives Angebot geschaffen.“
Im Rahmen des digital gestützten Beratungsprozesses können Makler anhand von Praxisbeispielen, Schadensszenarien und Leistungsfällen über die Cyber-Risiken systematisch informieren. Auch können sie auf die Besonderheiten der Unternehmen zugeschnitten beraten. Die webbasierte Software kann überall im Kundengespräch eingesetzt werden.
Im CyberDirekt Maklerportal finden sich neben einem erweiterten Vergleichsrechner für Vermittler auch Unterstützung durch beispielsweise Gesprächsleitfäden, Kurzvideos, Kundenanschreiben und aktuelle Informationen rund um das Thema Cyber-Sicherheit.
Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt betont:
„Der Produktvergleich, Antragsprozess und direkte Abschluss über die CyberDirekt Plattform ermöglicht dem Makler, seinem Kunden eine erstklassige Beratung anzubieten und gleichzeitig effizient zu arbeiten.“
AXA-Kunden erhalten unbegrenzt kostenfreien Zugang zu den CyberDirekt Online-Trainings und Phishing-Simulationstests.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt und CyberDirekt kooperieren
Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung
Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt
HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.