In der „Marketing-Mix-Analyse Sterbegeldversicherung 2020“ hat research tools zehn Anbieter von Sterbegeldversicherungen auf ihr Marketingverhalten hin analysiert.
Ein bis sechs Sterbegeldversicherungen offerieren die zehn analysierten Anbieter in ihrem Portfolio. Zwischen 400 und 20.000 Euro liegen die Versicherungssummen bei den analysierten 29 Produkten.
Die zehn berücksichtigten Anbieter sind: Dela, Ergo, Hannoversche, HanseMerkur, HDH, LV 1871, Monuta, Nürnberger, Signal Iduna, Solidar.
Bei der Hälfte der Versicherer startet das Eintrittsalter in der Lebensmitte mit 40 beziehungsweise 50 Jahren. Die Wartezeit ohne vorherige Gesundheitsfragen liegt üblicherweise zwischen 12 und 36 Monaten.
Präsenz in Vergleichsportalen und eigene Beitragsrechner
Neun der zehn Anbieter sind in Vergleichsportalen gelistet. Dabei haben HanseMerkur und Monuta die beste Präsenz.
Alle zehn Versicherer bieten eigene Beitragsrechner auf ihren Produktseiten an.
Für eine einfache Vergleichbarkeit der Beiträge helfen zehn Nutzerprofile. Über alle Profile ergeben sich zwischen günstigstem und teuerstem Beitrag im Schnitt eine Differenz von knapp 30 Prozent. Im Vergleich mit anderen Versicherungsprodukten fallen somit die Beitragsunterschiede eher gering aus. Der günstigste Beitrag mit knapp acht Euro monatlich ergibt sich für das Profil einer 40-jährigen Person mit 2.500 Euro Versicherungssumme auf 25 Jahre. Am häufigsten stellt Solidar den günstigsten Tarif.
Kommunikation hat großes Potenzial
Von den vier analysierten Marketing-Mix-Bereichen zeigt die Kommunikation das größte Potenzial. Anzeigen in Suchmaschinen sind am meisten verbreitet. Acht der zehn Versicherer setzen sie ein, um ihre Sichtbarkeit in Google & Co. zu verbessern.
Nur die Hälfte der Versicherer bewirbt die Sterbegeldversicherung medial. Ergo dominiert bei den Werbeausgaben aufgrund der Verwendung von TV-Spots. Ebenfalls fünf Versicherer nutzen Social Media-Kanäle zur Verbreitung relevanter Beiträge. Hier bestehen große Unterschiede bei der Anzahl der Postings. Mit 35 sterbegeldrelevanten Beiträgen in Facebook, Twitter oder YouTube ist Monuta am aktivsten.
Wenige Pressemitteilungen
Auffallend schwach ausgeprägt zeigt sich im Bereich PR die Pressearbeit. Insgesamt elf Pressemitteilungen der Versicherer generieren in Zeitungen und Zeitschriften innerhalb eines Jahres mit nur neun Pressemeldungen eine schwache Resonanz.
Das lässt ein nur geringes Medieninteresse am Thema erkennen. Das Gesamtranking präsentiert die Spezialisten mit starker Performance. Unter den Allroundern ist die Ergo der Marketing-Benchmark.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Baufinanzierung: Bunte Mischung an Marketingmaßnahmen
Marketing-Mix-Analyse: die besten Reiseversicherer
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Marketing Hausratversicherung: Hohe Präsenz bei Suchmaschinenanzeigen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Moventum und Apella: Zugang zu Depotmodellen und Vermögensverwaltung
Moventum öffnet seine Plattform für Apella-Partner. Die Kooperation umfasst nicht nur die Standard-Depotmodelle MOVEclassic und MOVEflex, sondern bald auch die Strategien der Vermögensverwaltung – angebunden über die Incore-Schnittstelle.
Wenn es um Schäden an Hab und Gut geht – Die Hausratversicherung der InterRisk
Die InterRisk ist im Leben- und Komposit Bereich breit aufgestellt – inklusive einer vielfach prämierten Hausratversicherung. Ob Diebstahl, Wohnungsbrand oder Wasserschaden – Kunden erhalten umgehend die nötige finanzielle Unterstützung und eine Erstattung zum Neuwert.
AXA und DBV starten elektronische Patientenakte für Krankenvollversicherte
Die elektronische Patientenakte ist nun auch für Krankenvollversicherte von AXA und DBV verfügbar. Sie bündelt medizinische Daten an einem Ort – mit dem Ziel, Behandlungen effizienter und transparenter zu machen.
Hiscox: Ingenieur-Versicherung mit digitalem Antrag und Arbeitsausfall-Modul gestartet
Klassische Ingenieurleistungen, IT-Dienste und Beratungsfunktionen in einer Police – Hiscox will mit einem neuen Produkt bestehende Deckungslücken schließen. Auch ein bislang einzigartiges Arbeitsausfall-Modul ist Teil des Angebots.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.