Die R+V Versicherung bietet mit der R+V-GrundfähigkeitsPolice nun ab sofort eine Grundfähigkeitenversicherung an.
Der neue Tarif versichert die finanziellen Folgen bei einer Beeinträchtigung bestimmter körperlicher oder geistiger Fähigkeiten. Dazu zählt beispielsweise der Gebrauch einer Hand, das Heben und Tragen, Knien und Bücken sowie das Sehen, Hören oder Sprechen. Bereits bei Verlust einer dieser Fähigkeiten erhält der Kunde von der R+V Versicherung eine monatliche Rente.
Dabei erfolgt die Zahlung unabhängig davon, ob der Betroffene seinen Beruf noch ausüben kann oder nicht. Der Versicherte erhält die vorab vereinbarte Rente, wenn er die versicherte Grundfähigkeit für voraussichtlich sechs Monate verlieren wird oder sie bereits so lange verloren hat.
Die neue Grundfähigkeitsversicherung gibt es in drei Tarifvarianten: classic, comfort und premium. Damit kann jeder Kunde seine individuelle Absicherung festlegen.
Während im classic-Tarif alle Sinne sowie Basisfähigkeiten wie Sprechen, Gehen oder Stehen versichert sind, enthält die comfort-Variante zusätzlich unter anderem noch die geistige Leistungsfähigkeit sowie finanzielle Leistungen bei Demenz und Pflege. Der premium-Tarif enthält darüber hinaus noch eine Absicherung für psychische Leiden wie schwere Depression oder Schizophrenie.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, dazu:
„Krankheiten oder Unfälle können Betroffene schnell auch finanziell sehr belasten. Deshalb ist die R+V-GrundfähigkeitsPolice ein sinnvoller Baustein, um das Einkommen und die Familie abzusichern.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische launcht Grundfähigkeitsversicherung
Neue Grundfähigkeitenversicherung der Basler
Die Grundfähigkeiten der Kinder absichern
Basler: Update für Berufsunfähigkeitsversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.
Neue Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen setzt auf Wahlfreiheit
Mehr Wahlfreiheit im Krankenhaus: Die Bayerische modernisiert ihre Krankenhauszusatzversicherung mit drei neuen Tarifen und digitalen Services. Ziel ist mehr Selbstbestimmung, Komfort – und eine passgenaue Ergänzung zur Grundversorgung.
„Cyberkriminalität ist kein abstraktes Risiko mehr – sie passiert täglich“
Onlinebetrug, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing – die digitale Gefahr nimmt zu, doch die Absicherung bleibt die Ausnahme. Eine neue Bitkom-Umfrage offenbart eklatante Lücken beim Schutz vor Cyberrisiken. Versicherer wie die WGV sehen darin wachsenden Beratungsbedarf.
AXA erweitert Portfolio um Premiumtarif GesundExtra
Mit GesundExtra bietet AXA ab sofort einen neuen Premiumtarif in der Krankenvollversicherung an. Neben umfangreichen Leistungen setzt das Angebot auf Flexibilität und eine faire Beitragsgestaltung.