In diesem Jahr feiert die FondsKonzept AG das 20-jährige Jubiläum ihrer Gründung. Diese wurde als FondsKonzept Service GmbH am 27. April 2000 als Vertriebs- und Servicegesellschaft für Finanzmakler gegründet.
Diese ist die Rechtsvorgängerin der heutigen FondsKonzept AG, die als Muttergesellschaft für insgesamt sechs Tochterunternehmen in Deutschland und Österreich im FondsKonzept Konzern firmiert.
Zum Startzeitpunkt im Jahr 2000 wurden 488 Makler mit einem Investmentfondsbestand von umgerechnet 150 Millionen Euro administriert. Bestandszahlen und Courtageumsätze sind in den Folgejahren mit großer Stetigkeit gewachsen. Knapp vier Jahre später, im Februar 2014, konnte schließlich die 5-Milliarden-Euro-Schwelle geknackt werden, bis im Mai 2018 die magische Zahl von 10 Milliarden Euro Bestandsvolumen erreicht wurde.
Hans-Jürgen Bretzke, Vorsitzender des Vorstands der FondsKonzept AG, dazu:
„Wir freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum begehen zu dürfen. Die FondsKonzept AG ist seit zwei Dekaden eine Erfolgsgeschichte, die auf dem strategischen Vierklang Unabhängigkeit, Partnerschaft, technologische Weitsicht und Kontinuität beruht. Das Ergebnis daraus lässt sich am stetigen Wachstum von Bestands- und Maklerzahlen ablesen.”
Eine Triebfeder des Erfolgs von FondsKonzept war und ist die Digitalisierung, die seit der Gründung in der DNA angelegt und mit großer Konsequenz vorangetrieben wurde.
Zu den zentralen Meilensteinen dieses Markenzeichens gehört die Einführung des Maklerservicecenters als technologische Eigenentwicklung ohne jegliche Nutzung von Drittanbietern und Fremdsystemen.
Weitere Meilensteine der Folgejahre sind die elektronische Courtageabrechnung, die Finance App mit digitaler Signatur, das Finance Home mit Kundenzugang, Videolegitimation und Screensharing sowie der Fondsshop für das beratungsfreie Geschäft innerhalb einer hybriden Infrastruktur.
Ein weiteres unverwechselbares Merkmal kennzeichnet die Partnerschaft auf Augenhöhe mit der Möglichkeit zur unternehmerischen Teilhabe an der FondsKonzept AG über den Erwerb von Anteilen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
Die Evolution der Digitalbanken: Auswirkungen auf traditionelle Banking-Modelle
Klassisches Banking mit Filialen, Vor-Ort-Berater:innen und einem meist sehr großen „Apparat“ im Hintergrund verliert immer mehr Kund:innen. Ein Grund dafür sind Digital- bzw. Neobanken – ähnliches Geschäftsmodell, völlig andere Herangehensweise.
ibi research verstärkt Innovationsverbund mit Sopra Financial Technology
Mit dem IT-Partner Sopra Financial Technology erweitert ibi research seinen Innovationsverbund in den Bereichen Finanzdienstleistung und Handel. Angeboten werden zweckgerichtete Lösungen für Finanzdienstleister sowie den Handel anbieten.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.