Bestandskunden der HDI Versicherung AG, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, werden ab sofort bis Ende Juni mit kostenlosen Zusatzleistungen zu ihrer bereits bestehenden Kfz- und privaten Unfallversicherung unterstützt.
Bei der Kfz-Versicherung gibt es nun einen kostenlosen Corona-Mobilitäts-Schutzbrief, der für den bei HDI versicherten Pkw und/oder das Motorrad gilt und folgende Leistungen enthält:
- Pannen- und Unfallhilfe am Schadenort bis zu 150 Euro
- Abschleppen nach Panne oder Unfall bis zu 200 Euro
- Bergen nach Panne oder Unfall – unbegrenzt
- Keine Registrierung notwendig, spezielle Schaden-Hotline verfügbar
Alle Fahrten mit dem Fahrzeug in Deutschland oder direkt an Deutschland angrenzenden Ländern sind abgesichert. HDI leistet auch, wenn etwa das Fahrzeug morgens am Wohnort nicht anspringen will und organisiert Hilfe direkt vor Ort.
Bei HDI privat unfallversicherte Personen, die in systemrelevanten Berufen tätig sind, erhalten eine einmalige Zahlung von 250 Euro bei ärztlich festgestellter Covid19-Infektion oder behördlicher Quarantäneauflage im Aktionszeitraum.
Nach einer notwendigen Registrierung ist die Person für diese Sonderleistung vorgemerkt.
Die Einmalzahlung bei einem Krankenhausaufenthalt gilt für alle bei HDI privat unfallversicherten Personen – unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit. Nach einer notwendigen Registrierung erhält die versicherte Person per Mail die Bestätigung über diese Sonderleistung: Diese beinhaltet die Erstattung des Eigenanteils von 10 Euro pro Tag für maximal 28 Tage bei einer stationären Behandlung infolge eines Unfalls oder einer Covid19-Infektion innerhalb des Aktionszeitraums.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren
Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.
PHV: Geringe Kosten für wichtige Zusatzleistungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.