Corona: Jede dritte Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung zum Arbeitsrecht
Verbraucher fürchten vermehrt, aufgrund der Corona-Pandemie ihre Arbeit zu verlieren. Jede dritte Anfrage, die bei den CHECK24-Kundenberatern im Bereich Rechtsschutzversicherung eingeht, dreht sich um dieses Thema.
Im Vergleich zu Januar ist das ein Plus von 300 Prozent. Aber auch Fragen zur Mietstundung aufgrund von coronabedingten Einkommensausfällen haben um etwa die Hälfte zugenommen.
"Je nach gewählten Bausteinen deckt eine Rechtsschutzversicherung juristische Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oder dem Vermieter ab", sagt Leonid Karlinski, Geschäftsführer Rechtsschutzversicherungen bei CHECK24. "Sollte ein Rechtsstreit aber bereits im Gange sein, kann dafür keine Versicherung mehr abgeschlossen werden. Auch sollten Verbraucher beachten, dass bei den meisten Tarifen bestimmte Wartezeiten gelten, nach denen die Versicherung in Anspruch genommen werden kann."
Soforthilfe: bei bereits eingetretenem Rechtsfall professionelle Beratung auch ohne Versicherung
Ist ein Rechtsfall bereits eingetreten, kann für diesen rückwirkend keine Rechtsschutzversicherung mehr abgeschlossen werden. Damit Verbraucher aber auch in diesem Fall eine Auskunft von spezialisierten Rechtsexperten bekommen, bietet CHECK24 eine kostengünstige Soforthilfe.*
Mithilfe von Kooperationspartnern erhalten Kunden eine telefonische Rechtsberatung mit Dokumentenprüfung sowie optional eine schriftliche Soforthilfe.
Single spart durch Versicherungwechsel 203 Euro im Jahr, Familie bis zu 246 Euro
Ein Single spart bis zu 203 Euro im Jahr, wenn er von der teuersten Rechtsschutzversicherung in den günstigsten Tarif wechselt. Eine Familie zahlt durch einen Wechsel bis zu 246 Euro jährlich weniger.
"Beim Vertragswechsel entfallen die Wartezeiten, wenn der neue Vertrag nahtlos an den alten anschließt und das Risiko bereits in der Vorversicherung abgesichert war", sagt Leonid Karlinski. "Eine leistungsstarke Versicherung für eine Familie gibt es ab 230 Euro im Jahr."
Service für Kunden: kostenlose Beratung und einfache Vertragsverwaltung im Versicherungscenter
Verbraucher, die Fragen zu ihrer Rechtsschutzversicherung haben, erhalten bei den spezialisierten CHECK24-Versicherungsexperten an sieben Tagen die Woche eine persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. In ihrem Versicherungscenter verwalten Kunden ihre Versicherungsverträge - unabhängig davon, bei wem sie diese abgeschlossen haben. Sie profitieren dadurch von automatischen Preis- und Leistungschecks und können so ihren Versicherungsschutz einfach optimieren und gleichzeitig sparen.
*ab 74,90 Euro für telefonische Rechtsberatung und Dokumentenprüfung
Original-Content von: CHECK24 GmbH übermittelt durch news aktuell
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Motorradversicherung: Bremer sind mit den meisten PS unterwegs
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch
Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.