Stiftung Warentest hat in der Zeitschrift Finanztest 53 Rechtsschutzversicherungstarife untersucht, mit dem Ergebnis 21 von ihnen sind gut.
Es gibt aber auch wenig empfehlenswerte Tarife. Besonders auffällig sind die Preisunterschiede. So kostet einer der besten Tarife doppelt so viel wie ein ebenfalls mit „Gut“ bewerteter Tarif.
Dabei wurden in erster Linie die Versicherungsbedingungen bewertet. Zu zehn Prozent floss zudem die Verständlichkeit der Bedingungen ein. Allianz, Condor und R+V erhielten insgesamt die Note 1,9, der ADAC eine 2,0. Am Ende des Rankings finden sich zwei Angebote der Zurich Versicherung, die die Noten 4,0 und 4,2 erhielten.
Für Versicherungsnehmer bieten Allianz, Condor und R+V das beste Angebot. Bei der Zusammenarbeit mit Anwälten schneiden ADAC, Debeka und Allianz am besten ab. Darüber informiert das Rechtsportal anwaltauskunft.de.
Dabei kostet ein guter Tarif mit 150 Euro Selbstbeteiligung 257 Euro im Jahr, der teuerste gute rund 500 Euro.
Wer zusätzlich noch Rechtsschutz für Mieter und Eigentümer sucht, muss ihn meist dazu buchen. Dieser Baustein kostet je nach Anbieter zwischen 36 und 93 Euro pro Jahr zusätzlich. Es handelt sich jeweils um Familientarife, Kinder und Partner sind mitversichert.
Im Detail unterscheiden sich die Angebote erheblich. Unterschiede gibt es zum Beispiel beim Steuerrechtsschutz, Familien- und Erbrecht, beim Sozialrecht und Rechtsschutz für Kapitalanlagen. Wichtig ist außerdem, dass der Anbieter nicht mit nachteiligen zeitlichen Ausschlüssen arbeitet oder für den Versicherten nachteilige Klauseln in seinem Vertrag hat.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend
Die 10 größten Versicherungsunternehmen in Deutschland
Die kundenorientiertesten privaten Krankenversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.