So bezahlen die Deutschen beim Online-Shopping

Mehr als die Hälfte der Deutschen zahlt beim Online-Shopping am liebsten mit PayPal. Das ist ein Ergebnis der Studie „Erfolgsfaktor Payment“ von ibi research an der Universität Regensburg.

(PDF)
Frau-Laptop-Kreditkarte-142866829-AS-Konstantin-YuganovFrau-Laptop-Kreditkarte-142866829-AS-Konstantin-YuganovKonstantin Yuganov – stock.adobe.com

Insgesamt haben 72 Prozent der Online-Shopper ein Zahlungsverfahren, das sie anderen vorziehen, 11 Prozent wollen sogar ausschließlich ihr Lieblingsverfahren nutzen. Dabei decken nur vier Verfahren 95 Prozent der Fälle ab: PayPal (57 Prozent), Rechnung (22 Prozent), Kreditkarte (11 Prozent) und Lastschrift (5 Prozent).

Holger Seidenschwarz, Research Director bei ibi research und für die Studie verantwortlich, erklärt:

„Kunden wählen dabei in unterschiedlichen Situationen oft auch unterschiedliche Zahlungsverfahren. Ihre Entscheidung machen sie dabei besonders von der Höhe des Kaufpreises abhängig, aber ihnen ist auch wichtig, dass der Prozess der Zahlung die Lieferung nicht verzögert.

Interessant für uns war, dass viele Shopper den Einsatz bestimmter Zahlungsverfahren komplett ablehnen. Auch Verfahren, die von der breiten Masse an Kunden nicht genutzt werden, haben dagegen Nutzer, die diese Verfahren bevorzugen.“

Denn die Kundenpräferenzen sind sehr heterogen. Händler, die nur ein Verfahren anbieten, erreichen maximal sechs von zehn Kunden. Denn kein Verfahren wird von allen Kunden gemocht.

So können Kaufabbrüche, die durch das Nichtangebot von Zahlungsverfahren im Checkout verursacht werden, durch das Angebot eines geeigneten Portfolios an Zahlungsverfahren auf nahezu null gesenkt werden. Bieten Händler beispielsweise die fünf verbreitetsten Verfahren sowie die Zahlung per Vorkasse an, ergibt sich in der Studie über alle Szenarien hinweg eine Kaufabbruchquote von drei Prozent.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Online shopping concept, young woman hands holding mobile phoneOnline shopping concept, young woman hands holding mobile phoneMymemo – stock.adobe.com
Finanzen

Handlungsbedarf beim Zahlungsverkehr

Eine Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) eruiert Anforderungen der Verbraucher*innen an den Zahlungsverkehr der Zukunft. So folgen digitale Innovationen in der heutigen Zeit auch im Zahlungsverkehr immer schneller aufeinander und überlagern sich dabei vermehrt.
Hand-Tastatur-Einkaufskorb-179321105-FO-fotofabrikaHand-Tastatur-Einkaufskorb-179321105-FO-fotofabrika
National

Jeder Achte bereits Opfer von Identitätsmissbrauch

Wie intensiv wird das Internet inzwischen beispielsweise für Einkäufe und Banking genutzt? Wie gehen die Nutzer mit Fragen der Sicherheit um? Das Marktforschungsinstitut forsa hat dies in einer exklusiven Studie zum Online-Verhalten von Verbrauchern für den Schufa Kredit-Kompass 2018 ermittelt.
Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.

Mann-Hand-Code-87652246-FO-Patrick-FotoMann-Hand-Code-87652246-FO-Patrick-FotoPatrick Foto – fotolia.com
Finanzen

Wie zahlen wir in der Zukunft?

Im Finanzsektor gab es in den letzten Jahren einige erstaunliche Innovationen, wahrscheinlich die tiefgreifendsten seit der Einführung von Geldautomaten und Kartenzahlungen. Wie Zahlungsvorgänge in Zukunft ausschauen werden, zeigen die Worldline Payment Perspectives, Teil 3 auf.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht