Die Corona-Pandemie stellt auch Unternehmen der Finanz- und Versicherungswirtschaft vor große Herausforderungen. Digitale Medien sind derzeit der zentrale Kommunikations- und Dialogkanal, was bei vielen Banken und Versicherungen für einen Stillstand der vertrieblichen Aktivitäten sorgt.
Deshalb bietet die PBM Personal Business Machine AG gemeinsam mit adesso SE und dotkomm für Finanzdienstleister und Versicherer ab sofort ein Digital Rescue Program.
Das Projekt-Setup erfolgt innerhalb von 48 Stunden und unterstützt die stationären Vertriebe dabei, die Handlungsfähigkeit zu gewährleisten. Insgesamt umfasst das Digital Rescue Program Paket vier zentrale Dienstleistungen:
- Online-Video Beratung (inklusive Schulung und Coaching)
- eine DSGVO-konforme, Messengerähnliche Lösung für Individualkommunikation, die den Austausch von Dokumenten und die digitale Signatur ermöglicht (TrustITBox)
- passende Content-Pakete und Vermarktungskonzepte für Vermittler
- schnelle Lösungen für personalisierte Bestandskunden-Kampagnen
Mithilfe dieses Leistungspakets können Finanzdienstleister und Versicherer trotz Corona-Krise weiterhin Neukundenakquise betreiben und ihre Bestandskunden individuell betreuen.
Ralf Pispers, Gründer und CEO bei PBM, dazu:
„Das Schließen vieler Geschäftsstellen im Rahmen der Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig es ist, digital mit den Kunden kommunizieren zu können. Omnichannel steht zwar schon lange bei vielen Firmen auf der Agenda, aber erst die aktuelle Krise legt vorhandene Defizite jetzt schonungslos offen. Noch ist nicht absehbar, wie lange die Geschäftsschließungen andauern. Aber schon jetzt ist klar: Corona wird die Kommunikation der Kunden mit den Unternehmen stark verändern und insgesamt digitalisieren. Finanz- und Versicherungsunternehmen sollten darauf reagieren, sonst riskieren sie den Vertrauensverlust ihrer Kunden genauso wie daraus resultierende wirtschaftliche Schäden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kundennähe schaffen trotz Distanz
Outsourcing: Finanzdienstleister zwischen Cloud-Zukunft und Kostendruck
Outsourcing im Finanzsektor: Zwischen Cloud-Potenzial, Kostendruck und ESG-Auflagen – eine neue PwC-Studie zeigt, wo Banken und Versicherer nachjustieren müssen.
Mr-Money erweitert Webservice für Sachvergleichsrechner
Die Fortentwicklung der Webservices umfasst nicht nur neue Sparten und deren Oberflächengestaltung von der Eingabe bis zur Ergebnisdarstellung – es kann auch der Antrag ab sofort in der Außendarstellung an das eigene Design angepasst werden.
Wie ein Dokumentenmanagement-System zu mehr Erfolg verhelfen kann
In Zeiten, in denen Finanzdienstleister auf allen Kanälen um neue Kunden buhlen, sind effiziente und kundenorientierte Geschäftsprozesse, modernste Technologien sowie eine gesetzeskonforme Datenverarbeitung ein Muss. Eine integrierte DMS-Lösung kann hier unterstützen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.